Neue Schnellschachserie!

Am Mittwoch, 17.08. startet um 19.15 unsere neue Schnellschachserie. Hier der Modus: 11 Teile, je 5 Runden mit der Bedenkzeit 10 Minuten + 5 Sekunden Increment. Es gibt pro Termin eine Grand-Prix-Wertung mit Punkten für die besten 10 SpielerInnen. Nur die besten 8 Teile kommen in die Jahreswertung. Startgeld pro Turnier: 2€, davon wird die Hälfte pro Abend ausgespielt (50% – 30% – 20%), die andere Hälfte wandert in den Jackpot der Jahreswertung (Ausschüttung dort genau so wie pro Teil). Alle Teilnehmenden erhalten pro Teilnahme ein Los, unter den Nicht-Preisgeldsiegern der Jahreswertung wird am letzten Abend ein Sachpreis verlost.

Spielort ist unser Spiellokal für Vereinsabende: OGS der Grundschule Babenhausen, Babenhauser Straße 155, die OGS befindet sich in dem mit Holz verkleideten Container gleich links auf dem Schulgelände.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, melde sich bitte bei mir vorher an.

Lauf & Schach Turnier 2022

Teilnerhmerfeld 2022

Leider trauten sich unter den extrem heißen Bedingungen nicht so viele Teilnehmer wie erhofft. Insofern war – in jeder Hinsicht – doppelrundig angesagt.

Andreas: Beim Laufen mit großem Vorsprung.
Dahinter – mit mehr oder weniger großem Abstand und in wechselnden Formationen – Tim, Dima und Holger.
Auch bei den berüchtigten Stufen – in diesem Jahr in der prallen Sonne – zeigte sich Andy definitiv als der dynamischte der Starter…
Beim Laufen hinterher, aber beim Schach… Lukas kam auf 7 Punkte, nur einmal konnte er den Lauf-Rückstand beim Schach nciht kompensieren. Damit teilte er den Sieg mit…
Andreas, der auch auf 7 Zähler kam und nur ein eiziges Mal nicht den Zeitvorteil siegbringend ausnutzen konnte…
Tim folgte mit gebührendem Abstand auf Rang 3 – 3 Zähler hatte er sich erspielt.
Dima kam auf 2 Punkte und Platz 4 bei seinem Debüt.
Holger erzielte immerhin einen Punkt – hier muss noch berücksichtigt werden, dass sein Rating deutlich hinter denen seiner heutigen Mitstreiter liegt. Und – nicht vergessen! – er gewann natürlch seine Altersklasse.

Hoffentlich haben wir im nächsten Jahr mehr Planungssicherheit und können den Termin früher festlegen – und dann auch hoffentlich wieder vor den Sommerferien…

Lauf & Schach Turnier am 13.08.!

Am 13.08. richten wir auf der Rußheide ab 11.00 zum 6. Mal unser Lauf & Schach Turnier aus.

Modus: 800 m gegeneinander laufen, ans Brett, Uhr anstellen, den Zeitvorteil mitnehmen (oder hinnehmen, je nachdem); es wird dann eine Partie mit 3 min + 1 sec Increment gespielt – „normales“ Schach.

Anmeldungen bitte wie üblich an mich (husi24@t-online.de)

Gütersloher Sparkassen-Cup 2022

Der Gütersloher Sparkassen-Cup wurde – wie derzeit alle Turniere – nach 2 Jahren Corona-Pause wieder ausgetragen.

Auch einige unserer Recken waren mit von der Partie.

Übersicht

Die Gruppen A, B & C spielten dieses Mal alle auf demselben Level.

Im Kinderturnier waren 21 SpielerInnen am Start. Unsere beiden Spieler trafen dabei zum ersten Mal auf Gegner mit DWZ.

Felix

Felix startete mit einem Sieg, kassierte anschließend aber zwei Niederlagen – da war die Fehlerquote dann doch zu hoch. In Runde 4 konnte er wieder gewinnen, dann folgte ein Remis. Nach einer Niederlage konnte er in der Schlussrunde noch ein Remis folgen lassen. Damit kam er auf 3 Punkte und Platz 15. Bei geringerer Fehlerquote wäre deutlich mehr drin gewesen.

Benjamin

Benni verlor die ersten beiden Partien, kam dann aber mit einem Sieg zurück. Nach einem Remis wechselten sich Niederlage und Sieg ab. Im Endeffekt erspielte sich Benni damit 2,5 Zähler und wurde 19. Auch bei ihm hätte eine durchaus mögliche geringere Fehlerquote ein deutlich besseres Abschneiden ermöglicht.

Anna

Im A-Turnier kamen 2 der insgesamt 44 SpielerInnen von uns. Anna startete mit zwei Niederlagen, erkämpfte sich dann aber 1,5 Punkte aus den beiden folgenden Partien. Zum Abschluss musste sie eine Niederlage quittieren, aber die 1,5 Zähler brachten sie auf Rang 34 (bei Setzlistenplatz 35). Sowohl DWZ als auch ELO werden sich etwas verschlechtern.

Tim

Tim bekam gleich in Runde 1 einen IM. In Runde 2 folgte ein eher ereignisloses Remis. In den beiden folgenden Runden spielte Tim ungewöhnlich fehlerhaft. Danach war er bedient und stieg aus dem Turnier aus. Mit 0,5 Punkten wurde er 43. (Setzlistenrang 25). Sowohl bei DWZ als auch ELO muss er herbe Verluste hinnehmen.

In der B-Gruppe kämpften 40 StarterInnen um Punkte & Pokale.

Yon Luis

Yon Luis spielte in der 1. Runde zu ungenau, spielte dann aber gut, in Runde 2 konterte er einen gegnerischen Trick und in Runde 3 überspielte er seinen Gegner. Gegen den stärkeren Gegner in Runde 4 konnte er wenig ausrichten, in der Finalrunde gab es ein ausgeglichenes Remis. Er schloss das Turnier mit 50% auf Platz 20 bei Setzliste 24 ab und seine DWZ wird sich etwas verbessern.

Magnus

Magnus begann das Turnier mit einer Niederlage. Mit einer sauberen Leistung gewann er die 2. Partie und ließ gleich noch ein Remis folgen. Am letzten Tag lief es dann nicht so gut, am Ende verlor Magnus die zweitlängste Partie der Runde, nachdem er lange gut verteidigt hatte. 1,5 Zähler bedeuteten Platz 31 (Setzliste 28), seine DWZ wird sich etwas verschlechtern.

Simon

Simon verlor die beiden ersten Partien, dabei stand er in der ersten lange Zeit ausgeglichen. In Runde 3 kam er zu einem leichten Sieg, darauf folgte in Runde 4 ein gerechtes Remis. Gegen einen (zu) starken Gegner gab es in der letzten Runde eine Niederlage. Damit wurde Simon 32. (SL 31), seine DWZ wird sich geringfügig verschlechtern.

Insgesamt also deutlich mehr Schatten als Licht, aber wenn alle die richtigen Schlüsse ziehen…

Letzter Teil der Jugendblitzserie

Am Mittwoch ging es beim letzten Teil unserer Jugendblitzserie um die Wurst – zumindest für diejenigen, die einen Pokal ergattern wollten.

Ole

Ole ließ dieses Mal aber auch gar nichts anbrennen. Er gewann alle 5 Runden und wurde somit souverän 1. In der Gesmatwertung stand er ohnehin schon als Sieger fest.

Benni

Platz 2 ging an Benni, der nur gegen Ole verlor. Die Punkte gaben ihm in der (hinter Ole) knappen Gesamtwertung den entscheidenden Schub, so dass er von Platz 5 noch auf Rang 2 vorstoßen konnte.

Felix D

Felix D wurde 3., er kam auf 2,5 Punkte. Für die Gesamtwertung reichte es damit bei ihm nicht für den Sprung auf das Treppchen.

Felix P

Auch der andere Felix schaffte es nicht, in der Gesamtwertung noch weiter nach vorne zu kommen und verfehlte das Podest nur knapp.

Jakob, Ole & Benni

Neben den Pokalen für die besten 3 der Gesamtwertung gab es auch noch Pokale in den einzelnen Alterklassen.

Somit konnten sich auch noch Frederik, Levi, Felix D und Felix P über einen Pokal freuen.

Nach den Sommerferien wird eine neue Serie gestartet!

SoS 2022 – Abschluss

Der Sekt ist nun schon eine knappe Woche verteilt und womöglich auch schon ausgetrunken…
Genug Platz hatten wir auch schon vor Corona…
Am Sonntag gab es mal was Neues: Der Verein RV Teutoburg richtete ein Turnier aus, die Anmeldung war direkt neben der Mensa – aber ins Gehege kamen wir uns nicht…
Natürlich drängte sich sponan die Idee zu einem „Tandem-Turnier“ auf – ob daraus mal was was wird…
Schach kann sehr schweißtreibend sein – aber so?
Bei dieser Selbstverpflegung brauchen wir auch keinen Stand…
Die fleißigen Helfer: Bastian, Lukas & Tim

Von meiner Seite kann damit ein Haken hinter das SoS 2022 gemacht werden.

Wir sind einige Risiken gegangen, aber letzten Endes denke ich, dass sich alles gelohnt hat. Hoffentlich können wir im nächsten Jahr das SoS in altbewährter Form (aus der vor-Corona-Zeit) wieder auf die Bühne bringen.

Danke allen Helfenden in diesem Jahr!

SoS 2022 Gruppe X: Duell

In dieser Gruppe gab es einen Zweikampf, der früh etnschieden schien, doch dann…

Justus Stüer

Justus hatte bei seinem SoS-Debüt (zunächst) alles richtig gemacht: Er war mit 3/3 gestartet und in Runde 4 dann auch den härtestens Verfolger besiegt und somit 1,5 Punkte Vorsprung. Aber dann kam er vom rechten Weg ab, bei seinem Vorsprung war die Niederlage in Runde 5 noch nicht so tragisch, aber die in Runde 6 wurde – im wahrsten Sinne des Wortes – richtig teuer. Er gewann zwar die letzte Partie, aber mehr als Platz 2 bei beachtlichen 5 Punkten waren leider nicht mehr drin.

Manuel Hoff

Manuel konnte bei seinem 2. SoS-Auftritt zwar nicht sein 100% Ergebnis wiederholen, doch dieses mal genügten auch 5,5 Punkte, um den Gruppensieg einzutüten. Sein starker Endspurt von 4 Siegen in Folge sorgten dafür, dass er noch an Justus vorbei auf Platz 1 kam.

SoS 2022 Gruppe IX: Alles Drin

Auch in Gruppe IX ging es drunter und drüber. Nach 5 Runden lagen 5 Spieler nur einen halben Zähler auseinander…

Moustafa Khilli

Moustafa hatte die ersten beiden Runden eher schlecht gespielt und verloren, kämpfte sich dann aber mit 3 Siegen zurück ins Turnier und hatte am letzten Tag noch die beiden vor ihm liegenden auf seinem Spielplan. Runde 6 brachte eine wahre Achterbahnpartie, in der abwechselnd beide auf Gewinn standen, Moustafa zum Ende leider nicht. Er verlor danach auch noch die Schlussrunde und kam mit 3 Punkten ins Ziel.

Jelte Kleine

Jelte war zum 1. Mal am Start und hatte ebenfalls nach Runde 5 noch gute Karten. Auch er verlor, gewann aber im Schlussgang und wurde mit 4 Punkten 4.

Jesko Gerdes

Jesko spielte ebenfalls zum 1. Mal über Pfingsten bei uns mit. Nach Runde 4 hatte er die alleinige, nach Runde 5 immerhin noch die geteilte Führung inne. Eine Niederlage in Runde 6 warf ihn so zurück, dass auch der Sieg zum Ende ihn nicht mehr nach vorne bringen konnte: Dennoch sind 4,5 Punkte und Rang 3 ein gutes Ergebnis.

Rainer Brühl

Rainer hätte ich fast als Turnierhelfer engagiert, zwischen den Runden baute er fleißig Namensschilder um. Aber auch auf dem Brett lief es für ihn, nach drei Runden führte er alleine, verlor aber dann in Runde 4 seine Partie. Den halben Punkt Rückstand konnte er nicht mehr aufholen, so dass er am Ende bei 5 Punkten knapp auf dem undankbaren 2. Rang landete.

Michael Neumann

Michael hielt sich taktisch klug zunächst im Windschatten der Führenden auf und kam erst in Runde 5 aus der Deckung. Sein Sieg gegen Moustafa bescherte ihm die alleinige Führung, mit einem weiteren Gewinn sicherte er sich den alleinigen Gruppensieg – seinen ersten bei der dritten Teilnahme. Übrigens war dies nicht der erste Vater-Sohn-Sieg, den hatten wir schon 2019 verzeichnen können.

SoS 2022 Gruppe VIII: Dreikampf

Hier zeichnete sich bald ein Dreikampf ab.

Gerald Deysenroth

Gerald hatte mit dem Traumstart 3/3 die Führung übernommen und war auf dem besten Wege, seinen Erfolg von der letzten Ausgabe 2019 zu wiederholen. IN Runde 4 warf ihn ein Partieverlust zurück, doch bis zur Schlussrunde blieb er dran und hatte dann sogar das Endspiel gegen den Führenden – aber diese Partie ging verloren. Somit wurde Gerald mit 4 Zählern geteilter 3.

Kristjan Heidemann

Kristjan segelte im Windschatten des Führenden, hatte aber gegen diesen schon remisiert. Immer wenn er gewann, tat dies auch der Führende – somit kam Kristjan nicht mehr an ihm vorbei und gehört nun zu denjenigen, die trotz des Superergebnisses von 5,5 Punkten leer ausgegangen sind.

Mats Lennart Siol

Mats Lennart war zum 5. Mal am Start, bei den bisherigen Teilnahmen hatte er sich nicht auf dem Siegertreppchen platzieren können. Aber das änderte sich dieses Mal. Ab Runde 4 lag er immer alleine in Führung. Er behielt die Konzentration und ließ keinen mehr an sich rankommen – geschweige denn vorbeiziehen. Natürlich war der Sieg gegen Gerald in der Finalrunde besonders wichtig. Mats Lennart kam somit auf tolle 6 Punkte.

SoS 2022 Gruppe VII: Alles Drin

In dieser Gruppe ergab sich ein sehr umkämpftes Rennen mit einigem Hin und Her. Verrückt der Tabellenstand nach Runde 4: 3 führten mit 2,5 Punkten, dahinter lagen drei weitere Spieler mit 2 Zählern. Und alle mussten mindestens eine Niederlage wegstecken…

Dieter Ehrich

Dieter hatte mit 2,5/3 und der alleinigen Führung den besten Start erwischt. So richtig nachlegen konnte er aber nicht, so dass er zurückfiel und bei seiner 2. Teilnahme am Ende bei unter 50% einkam.

Fotios Milonas

Fotios lag mit 2,5/4 an der geteilten Spitze. Aber dann schwächelte er etwas und kam am Ende kam bei 50% ein. Nach seinem Sieg bei seiner ersten Teilnahme vor drei Jahren hatte er sicherlich mehr erhofft.

Leif Jona Borgstädt

Leif hielt sich die ganze Zeit knapp hinter der Führung auf. In der Schlussrunde kam er zu einem Sieg und stockte sein Punktekonto auf 4,5 auf, doch das reichte nichts fürs Geld – sondern „nur“ den undankbaren 2. Platz.

Jendrik Kiel

Jendrik befand sich ebenfalls auf Tuchfühlung zur Spitze, er hatte gegen den späteren Sieger früh im Turnier verloren. Deswegen klappte es mit dem Aufholen nicht so wie erhofft. Trotzdem sind 4,5 Zähler und der geteilte 2. Platz bei der ersten Teilnahme auch nicht schlecht.

Willi Henjes

Willi lag nach 4 Runden an der geteilten Spitze, gewann in Runde 5 und hatte bei alleiniger Führung einen halben Zähler Vorsprung. Diesen behilet er auch bis zum Schlussgang. In diesem zeigte er eine tolle Kampfpartie und konnte sich schließlich durchsetzen – was auch dringend erforderlich war, da Jendrik und Leif mit ihren Siegen in der „Live-Tabelle“ einen halben Punkt vor ihm lagen. Doch Willi konterte und sicherte sich mit 5 Punkten den alleinigen Gruppensieg – bei seiner ersten Teilnahme.