Die stolzen SiegerInnen der 2023-er Ausgabe (v.l.n.r.):
Kristjan Heidemann, Sebastian Wernken-Schmiesing, Pascal Brunke, David Austermeier, Marc Weiner, Tom Weeke, Michael Schimmer, Götz Meyer zu Schweicheln, Karen Mumm, Simon Mellmann, Rebecca Browning, Jan Christian Rosenfeld, Katharina Brühl
Da mich ab sofort auch mein Job wiederhat, gebt mir bitte 2 Tage, bevor ich mit der Nachberichterstattung und dem Partienversand beginne.
Das sieht ja so aus, als wenn sich Kurzentschlossene durchaus noch Hoffnungen auf einen Start machen dürfen. Also, wer selbst Lust hat oder noch jemanden kennt…
Was heute beim letzten Saisonmatch in der Regionalliga bei Lieme 2 so alles passierte, hat in dieser Liga eigentlich nicht allzu viel verloren…
Nachdem die Schwierigkeiten der Aufstellung gemeistert waren (gar nicht so einfach an dem langen Wochenende…), hatten wir zwar eine komplette Truppe, diese war jedoch der Reserve des frischen Zweitliga-Aufsteigers klar unterlegen.
In den ersten knapp 3 Stunden ergab sich ein zähes Ringen ohne klare Vorteile auf der einen oder anderen Seite.
Den Auftakt machte ich dann, als ich mich im von mir selbst angezettelten Variantenchaos verhedderte und eine Figur und somit auch die Partie verlor.
Brett 1: Bastian
Bastian holte nicht viel aus der Eröffnung. Dann riskierte er etwas und gab einen Bauern, ohne allerdings wirklich Kompensation zu bekommen. Das Remisangebot nahm er dankend an.
Brett 6: Yon Luis
Yon Luis stand nach der Eröffnung bereits etwas gedrängt. Die Stellung wurde schwieriger und schwieriger, dann verfügte der Gegner bereits über einige Ausknisper, ließ diese aber aus, so dass es schließlich ausgeglichen war, setzte dann aber noch einen suboptimalen Zug nach, dass Yon Luis sogar gewinnen konnte: 1,5-1,5.
Brett 7: Simon
Simon stand schon frühzeitig recht annehmbar und erarbeitete sich eine ordentliche Stellung. Die Vorteile vergrößerte er sukzessive, als er mit einem Einsteller alles wegwarf: 1,5-2,5.
Brett 5: Magnus
Magnus spielte überzeugend und hatte eine chancenreiche Stellung. Leider reichte die Zeit nicht, so dass die Partie unentschieden ausging: 2-3.
Brett 3: Lennart
Lennart machte von seiner Pause eine Pause – sonst wären wir heute nicht vollzählig gewesen. Mit leichten Vorteilen kam er aus der Eröffnung, er schnappte sich schließlich einen Bauern, allerdings bekam der Gegner ewas Gegenspiel, so dass die Zugwiederholung die logische Folge war: 2,5-3,5.
Brett 2: Lukas
Lukas kam nicht so großartig aus der Eröffnung und hatte bereits frühzeitig Probleme. Die Partie wurde in der Folge etwas chaotischer und es war schwer, den Überblick zu erlangen. Lukas hatte dann sogar die Chance, die Partie zu drehen, aber die dafür erforderlichen Züge zu finden, war sehr schwer. 2,5-4,5
Brett 4: Dima
Dima stand nach der Eröffnung passiver, letzten Endes konnte er die Stellungsprobleme nicht lösen und musste im Endspiel nach einem Qualitätsverlust aufgeben: 2,5-5,5.
In diesem Mannschaftskampf ging es wirklich drunter und drüber, wie schon eingangs erwähnt, war das Niveau der Regionalliga nur bedingt würdig.
Mit 6-12 Punkten landen wir in der Tabelle auf Platz 8. Ob das zum Klassenerhalt reichen wird, konnte noch keiner abschließend sagen.
Insgesamt war das eine eher bescheidene Saison.
Immer dabei waren Lukas, Dima & Magnus.
Die besten Bilanzen erzielten Andreas (2/2 – schade, dass da immer noch was anderes ist…), Yon Luis (4/5) und Simon (5/8).
Heute ging es in der vorletzten – 8. – Runde der Regionalliga gegen den Tabellenführer Gütersloh.
Dank Leons unermüdlichem Einsatz konnten wir endlich auch mal ein Heimspiel austragen: Im HOT in Schildesche. Der Spielsaal ist ganz oben links und sieht so aus:
So dunkel wie es hier scheint, war es gar nicht. Und alle konnten auch stehen… Nur das Türquietschen muss definitiv beim nächsten Mal abgestellt werden…
Natürlich waren wir heute nur Außenseiter. Die Gütersloher hatten an jedem Brett – teils eklatante – DWZ-Vorteile.
Brett 7: Magnus
Magnus versuchte, aus der Eröffnung heraus um die Initiative zu kämpfen. Leider entstanden dabei Felderschwächen, so dass die gegnerischen Figuren gute Chancen bekamen und diese auch nutzten. Magnus geriet in eine äußerst unangenehme Fesselung, die zum Partieverlust führte: 0-1
Brett 3: Lukas
Lukas musste frühzeitig sich eines gegnerischen Angriffs erwehren, aber das gelang ihm ganz gut. Er wand sich aus der Umklammerung heraus und hatte sogar ordentliche Chancen, nahm aber das gegnerische Remisangebot an: 0,5-1,5.
Brett 8: Simon
Simon hatte sich auch eines gegnerischen Angriffs zu erwehren. Dieser erwies sich dann aber als zu stark: 0,5-2,5.
Brett 5: Dima
Dima stand nach der Eröffnung recht passiv und konnte sich nie aus der Umklammerung lösen, die gegnerischen Figuren waren zu stark: 0,5-3,5.
Brett 4: Anna
Anna stand aktiv und bekam gute Chancen. Sie opferte in Summe einen ganzen Turm, sie fand dann leider nichts Besseres als eine Zugwiederholung: 1-4.
Brett 6: Leon
Leon brachte das Kunststück fertig, einzügig eine Qualle einzustellen. Diesen Nachteil konnte er nie wieder aufholen: 1-5.
Brett 1: Bastian
Bastian stand etwas passiver und war nah am Ausgleich. Gerade, als man hoffen durfte, dass der Ausgleich sich nun bald einstellen würde, packte sein Gegner einen starken Zwischenzug aus, der einen Bauern und auch die Partie gewann: 1-6.
Brett 2: Olga
Olga stand optisch eine Winzigkeit besser nach der Eröffnung, doch etwas Konlretes ergab sich nicht, so dass die Partie eigentlich nie die Remisbreite verlies: 1,5-6,5.
Insgesamt also eine deutliche Niederlage, die durchaus etwas niedriger hätte ausfallen können. In 4 Wochen steht dann die Finalrunde an – in Lieme bei deren 2. Mannschaft.
Nach den NRW-Meisterschaften der Jugend gab es nun die erste Abmeldung. Ich denke, dass es wegen der einen oder anderen Quali für die Deutsche da noch mehr Bewegung geben wird.
Hier jedenfalls die aktuelle (So 23.04. – 8:52) Liste:
Jannis-Domenik Altenbernd
Rebecca Browning
Ekkehard Hufendiek
David Pimshteyn
Jan Christian Rosenfeld
Jonas Maximilian Rosenfeld
Martin Fenner
Niels Steppan
Burkhard Kern
Sobald neue Infos vorliegen, werden diese hier umgesetzt.
2 unserer Recken waren auch im Jugendturnier am Start.
Ole
Ole hatte einen Sahnetag, zum Glück war es der Samstag. Da gewann er alle Partien. Wenn er jetzt auch noch an den anderen Tagen… Insgesamt wäre noch etwas mehr drin gewesen, so blieb es bei 3 Punkten. Das reichte für Paltz 22 der 40 Teilnehmer.
Benni
Benni verteilte seine Punkte etwas abwechslungsreicher, kam aber auch auf insgesamt drei Zähler. Auch er ließ noch einiges an Punkten liegen. Im Endklassement wurde er 26.
Beide sollten nun (endlich!) eine DWZ erhalten und wenn sie die richtigen Schlüsse aus ihren Partien ziehen, werden sie diese auch bald verbessern können…
Letztes Wochenende war es (endlich) wieder soweit: Nach dreijähriger Corona-Pause konnte wieder im Schloss in Werther geschacht werden.
2 unserer Spieler waren mit von der Partie:
Magnus
Magnus war einer der 36 Teilnehmer des B-Opens. Nach einem starken Remis zum Auftakt sah es auch in Runde 2 gut aus, doch ein Fehler ruinierte die gute Stellung. Einem Sieg in Runde 3 folgte ein weiterer in Runde 4, gegen einen besseren Gegner! Dafür lief dann in Runde 5 nicht mehr viel zusammen. Trotzdem ein starkes Turnier von Magnus: mit 50% landete er auf Platz 17, sowohl DWZ als auch ELO werden sich deutlich verbessern.
Tim (leider dieses Mal ohne Photo) war in der A-Gruppe an Position 31 der 46 Starter gesetzt. Trotz guter Chancen ging die 1. Partie verloren. In Runde 2 gewann Tim das Endspiel, danach folgte ein weiterer Sieg (mit etwas Glück). Die 4. Partie sah in lange Zeit im Vorteil, doch endete schließlich remis. In Runde 5 hatte Tim einen der teilnehmenden IMs auf der Pfanne, musste aber nach fehlerhatfer Fortsetzung doch die Waffen strecken. Aufgrund einer Erkrankung musste er das Turnier dann abbrechen, wird sich aber bei DWZ & ELO verbessern.
Tiger im Turniersaal
Es tat jedenfalls gut, viele der altbekannten Menschen mal wieder zu sprechen und zu sehen!