Archiv der Kategorie: News

SoS 2023 Gruppe VIII: Dreikampf

Verglichen mit einigen der anderen Gruppen ging es hier eher entspannt zu…

Frank Beerbaum

Frank war zum ersten Mal mit von der Partie. Ab Runde 2 hatte er kontinuierlich einen ganen Zähler Rückstand auf die Spitze. Er hatte noch ein Endspiel, aber in der letzten Runde verlor er und wurde mit 4 Zählern geteilter 3.

Gregory Yon

Gregory war ebenfalls zum 1. Mal dabei. Er startete mit 3/3 ganz hervorrragend, in der 4. Runde verlor er und lag nach einem Remis in Runde 5 dann einen halben Zähler hinter der Führenden. Nach einem weiteren Remis zum Abschluss vergrößerte sich sich Rückstand auf einen ganzen Zähler – mit 5 Punkten wurde er 2.

Katharina Brühl

Katharina verlor in Runde 3 ihre einzige Partie. Den Führenden Gregory konnte sie in Runde 4 im direkten Duell besiegen und so mit ihm gleichziehen. Sie gewann weiterhin Partie um Partie – mit diesem Tempo konnten die anderen nicht mithalten. In der letzten Runde konnte sie auch Frank besiegen und somit mit 6 Punkten den alleinigen Sieg sicherstellen!

SoS 2023 Gruppe VII: und noch ein knappes Ding

Ähnlich wie in den Gruppen IV und V ging es auch in dieser Gruppe munter hin und her. Nach den Runden 4 und 5 lagen jeweils 4 Teilnehmende gemeinsam an der Spitze.

Pascal Karola Willi 3,5 max 4

Maximilian Jürgenpott

Maximilian lag stets knapp hinter der Spitze. Nach Runde 5 teilte er diese sogar. In diesem Jahr war er der kompromissloseste Spieler: Kein einziges Remis. Am Ende wurde er mit 4 Punkten 3.

Pascal Bringer

Pascal teilte nach Runde 4 die Führung, verlor dann aber. Ein Sieg in Runde 6 brachte ihn wieder heran, doch die abschließende Niederlage ließ ihn bei 3,5 Zählern auf dem geteilten 4.-6. Platz einkommen.

Karola Hörhold

Karola teilte die Führung nach den Runden 4 und 5. Die Niederlage in Runde 6 warf sie zurück, das abschließende Remis sorgte dafür, dass sie mit 3,5 Punkten Rang 4-6 teilte.

Willi Hoff

Willis Turnier hatte einen ähnlichen Verlauf wie Karola: Teilung der Führung nach den Runden 4 und 5, dann eine Niederlage. Mit dem abschließenden Remis ergaben sich für ihn 3,5 Zähler, die ihm den 4.-6. Platz einbrachten.

Tom Weeke

Tom hatte dreimal die alleinige Führung inne, nach den Runden 2, 3 und 6. Er hatte also allerbeste Chancen, sich den alleinigen Sieg zu sichern, aber am Ende sollte es nicht sein. In der letzten Runde erkämpfte er sich ein Remis, was ihm 4,5 Zähler einbrachte. Damit teilte er den gruppensieg und war bei seiner 2. Teilnahme erstmals im Preisgeld.

Peinlich, peinlich: Hier sollte ein Photo von Karen Mumm sein – aber hier ist keins. Karen hatte das Turnier nicht so toll begonnen: Nach 3 Runden nur einen halben Zähler, volle zwei Pu nkte Rückstand auf die Spitze. Doch bekanntermaßen ist beim SoS viel möglich. So auch hier. Sie gewann die letzten 4 Partien und konnte somit Tom noch einholen und mit ihm den Sieg teilen. Somit war sie bei ihrer 10. Teilnahme erstmals im Preisgeld. Und ausgerechnet dieses Mal hatte ich keinen Mumm-Sekt…

SoS 2023 Gruppe VI: Duell

Nach der 3. Runde hatte hier die halbe Gruppe noch Chancen, doch dann setzten sich 2 ab, die schließlich auch den Gruppensieg untereinander ausmachten.

Magnus Winter

Magnus hatte in Runde 1 das Vereinsduell gegen Simon verloren, doch dann holte er noch auf und schloss das Turnier mit 4,5 Punkten auf Platz 3 ab.

Kristjan Heidemann

Kristjan hatte auch die erste Runde verloren, gab dann aber Gas. Ab Runde 3 lag er nur einen halben Zähler hinter dem Führenden. Auf diesen traf er in Runde 5, es gab schließlich ein ausgekämpftes Remis. Kristjan gewann die letzten beiden Runden und steigerte somit den Druck. Am Ende teilte er bei 5,5 Zählern den Gruppensieg.

Simon Mellmann

Simon war derjenige, der die ganze Zeit in Führung lag und alle Bestrebungen, ihn von der Spitze zu verdrängen, abwehren konnte. In der letzten Runde hatte er Vorteile, die er jedoch nicht zum Sieg verdichten konnte. Somit kam er – wie Kristjan – bei 5,5 Punkten ein und teilte bei seinem SoS-Debüt den Gruppensieg.

SoS 2023 Gruppe V: und nochmal ein ganz enges Ding

Auch Gruppe V war in diesem Jahr besonders eng. Nach Runde 4 lagen 7 Spieler maximal einen halben Zähler voneinander getrennt. Und nach Runde 5 führten 5 Spieler gemeinsam! Da war klar, dass auch gute Nerven und etwas Glück über den Turniersieg entscheiden würden.

Antoine Borghini

Antoine hatte nach 3 Runden die alleinige Führung inne gehabt, dann aber die Partie in Runde 4 verloren. Alle weiteren gingen Remis aus – damit war am Ende nicht mehr als der geteilte 3. Rang mit 4 Zählern drin.

Burkhard Kern

Burkhard hatte die geteile Führung nach Runde 5, am letzten Tag jedoch kam an zählbaren Sachen lediglich ein Remis hinzu – 3,5 Punkte bedeuteten am Ende bei der 2. Teilnahme 50% und geteilter Platz 5.

Deniz Bade

Deniz gab sein SoS-Debüt und lag lange gut im Rennen: geteilte Führung nach Runde 4 & 5. In Runde 6 verlor er gegen einen der späteren Sieger, so dass sein eigener Sieg zum Abschluss ihn auf 4 Punkte und den geteilten 3. Rang brachte.

Sebastian Wernke-Schmiesing

Sebastian war ein weiterer SoS-Debütant. Und er machte es genau richtig: Schwamm lange unauffällig im Windschatten, war im entscheidenden Moment aber zur Stelle: Er gewann in Runde 6 und konnte mit einem Remis zum Abschluss den Gruppensieg bei 4,5 Zählern teilen.

Michael Schimmer

Michael müsste derjenige sein, der in der Kategorie der kummulierten Anreise weit vorn liegt: In diesem Jahr zum 14. Mal dabei, immer schön aus Frankfurt! Auch er machte es strategisch genau richtig: Zum ersten Mal in der geteilten Führung nach Runde 5, dann einmal gewonnen, zum Abschluss remis: 4,5 Punkte, geteilter Gruppensieg!

SoS 2023 Gruppe IV: eng, enger, …

Der Verlauf in Gruppe IV war genau das, weswegen ich das SoS so mag: Eng umkämpfte Gruppen, in denen die meisten der Teilnehmenden extrem eng beisammen liegen und bis zu letzten Runde noch eine ganze Menge möglich ist.

Daniel Kopp

Daniel war zum 15. Mal dabei (und ist damit martin sehr dicht auf den Fersen…) und auch lange zeit der dominierende Mann dieser Gruppe. Er war mit 3/3 gestartet und hatte sowohl da als auch eine Runde später bereits einen vollen Punkt Vorsprung. Die Niederlage in Runde 5 (ausgerechnet gegen den Tabellenletzten) ließ das Feld enger rankommen, aber Daniel blieb in Führung (mit einem halben Zähler), auch vor der letzten Runde. Da kam es zu einem „Endspiel“, welches er verlor und damit auf dem geteilten 2.-6. Platz landete – bei 4 Zählern.

Ralf Bascheck

Ralf wollte bei seiner 11. Teilnahme den im letzten Jahr errungenen Titel verteidigen, also den Gruppensieg wiederholen. Er verlor keine einzige Partie, aber mit 6 Remisen und einem Sieg lag er zwar in Schlagdistanz zum Sieger, konnte aber nicht mit diesem gleichziehen.

Tobias Maiwald

Tobias war stets in Lauerstellung, aber der Durchbruch nach ganz vorne gelang ihm nicht. Auch er ging mit 4 Punkten über die Ziellinie und teilte somit Paltz 2-6.

Dirk Altenbernd

Dirk spielte sehr sicher – wie Ralf verlor er keine Partie – und lag damit auch stets im Schatten der Tabellenführung. Auch bei ihm reichte es nicht für ganz vorn, da er ebenfalls „nur“ einen vollen Punkt erzielte. Somit gesellte er sich zut Meute mit 4 Punkten.

Götz Meyer zu Schweicheln

Götz begann das Turnier extrem unauffällig: Er remisierte die ersten 5 Partien. Dabei waren allerdings auch sehr ausgekämpfte Partien dabei. Somit hielt er sich im Windschatten auf und schlug am letzten Tag so richtig zu: Er gewann beide Partien, in der letzten Runde gegen Daniel und konnte diesem somit noch den Gruppensieg entreißen und sich selbst mit 4,5 Punkten zum alleinigen Gruppensieger krönen – Das kommt recht selten vor, aber eben immer mal wieder.

SoS 2023 Gruppe III: und noch eine erfolgreiche Aufholjagd

In dieser Gruppe kristallisierte sich nach der 4. Runde ein Duell heraus. Da die direkte Begenung bereits in Runde 3 stattgefunden hatte, musste also die „Fernwertung“ entscheiden.

Dmytro Marchenko

Vorher sei aber gerade noch der Blick durch die Vereinsbrille gestattet: Dima spielte sein erstes SoS und am Anfang wollte ihm so gar nichts gelingen. Die Stellungen waren zwar durchaus OK; aber am Ende kam (zumindest in den ersten 4 Runden) nichts Zählbares raus. Immerhin berappelte er sich noch und kam in den letzten 3 Runden auf 2 Punkte (auch da wäre noch mehr drin gewesen…). Somit wurde er geteilter 6.

Michael Gründer

Michael lag bis zur Häfte des Turniers gut dabei (3/4), aber dann lief es nicht mehr so. Bei seiner 3. Teilnahme landete er mit 4,5 Punkten auf dem geteilten 3. Rang.

Martin Fenner

Martin hat nur eine Ausgabe verpasst: die in 2006. Damit ist er Rekordteilnehmer. Er war gut gestartet (2,5/3) und auch danach lief es auch weiterhin gut. Nach der 5. Runde hatte er die alleinige Führung inne, das blieb auch bis zur letzten Runde so. Dort musste er aber eine Niederlage einstecken, die ihn auf den 2. Rang zurückfallen ließ.

David Austermeier

David war zum 6. Mal mit von der Partie . Nach dem Remis gegen Martin in Runde 3 lag er gleichauf mit diesem, ab Runde 5 hatte er allerdings einen halben Zähler Rückstand auf ihn. Durch einen recht schnellen Sieg in der letzten Runde konnte er Druck auf Martin aufbauen, was sich schließlich auszahlte: 5,5 Punkte und alleiniger Sieg! Damit landete er bereits zum 3. Mal im Preisgeld.

SoS 2023 Gruppe II: erfolgreiche Aufholjagd

In dieser Gruppe hätte ich im Vorfeld keine Prognose gewagt. Einige alte Bekkannte, die durchaus Erfolge vorzuweisen hatten, standen auf der Liste. Am Ende gewann ausgerechnet die Person mit den wenigsten SoS-Teilnahmen…

Roland Kleinschroth

Roland hatte 2013-2015 einen lupenreinen Hattrick in Gruppe II hingelegt, aber in diesem Jahr hatte er mit dem Gruppensieg nicht so viel zu tun – und das ausgerechnet bei seiner Jubiläumsteilnahme 10. Am Ende nahm er die 50% Hürde und wurde geteilter 2.-6.

Dennis Papesch

Dennis – zum 7. Mal dabei – hatte nach Runde 5 einen ganzen und nach Runde 6 einen halben Zähler Rückstand. Aber das half nichts, da er die letzte Runde verlor und sich somit in die große Schar der 50% Leute einreihte.

Steffen Schnier

Steffen besiegte den Tabellenführer in Runde 4 und rückte diesem somit auf die Pelle, aber in den letzten Runden wollte kein ganzer Punkt mehr dazukommen. Auch er kam bei seiner 9. Teilnahme bei 50% ein.

Ekkehard Hufendiek

Ekki hatte nach drei Runden die weiße Weste und schon 0,5 Vorsprung. Hätte er hier geahnt, dass er in der 2. Hälfte noch lediglich ein Remis verzeichnen würde… So nahm des Unheil seinen Lauf und bei seiner 13. Teilnahme kam Ekki auf 50%, obwohl er in der letzten Runde noch ein Endspiel um den Gruppensieg hatte.

Rebecca Browning

Rebecca hatte 2016 schon einmal mitgemacht, damals hatte ihr Bruder Gruppe II mit 5 Punkten recht überzeugend gewonnen. Sie lag nach 3 Runden nur 0,5 hinter Ekki, zog dann mit diesem gleich. Runde 5 brachte ihr eine Niederlage ein und somit erneut einen Rückstand von 0,5 Punkten auf Ekki. Aber sie gewann die letzten beiden Runden; nach der 6. lag sie damit bereits in Führung (Ekki hatte hier verloren). In der letten Runde schlug sie dann auch noch Ekki und sorgte damit für den ordentlichen Vorsprung von 1,5 Zählern. Hatte ich schon erwähnt, dass ihr Zwillignsbruder 2016 auch in Gruppe II mit ebenfalls 5 Punkten gewonnen hatte?

SoS 2023 Gruppe I: Klare Sache

In unserer Königsklasse dachte ich nach den Anmeldungen, dieses Jahr ein besonders spannendes Turnier erwarten zu dürfen. Doch daraus wurde gar nichts:

Herbert Kruse

Herbert war als Favorit ins Rennen gegangen, aber irgendwie lief es nicht so richtig für ihn. Schon in der 1. Runde hatte er eine Niderlage einstecken müssen, dann setzte er in einer Partie alles auf eina Karte – und verlor. Insofern musste er sich dieses Mal mit 50% und dem geteilten 3.-5. Rang begnügen.

Theodor Neumann

Theo war trotz seines erstmaligen Starts in Gruppe I nicht zu unterschätzen – schließlich hat er eine unvergleichliche Siegesserie bei unserem Turnier vorzuweisen. In einer Partie patzte er einen vollen Punkt weg – und damit war er aus dem Rennen um den Sieg raus. Auch er wurde mit 3,5 Punkten geteilter 3.-5.

Nikita Rau

Nikita nahm zum insgesamt 4. Mal teil. Lange Zeit lag er gut im Rennen, aber letzten Endes kam auch er bei 3,5 Zählern ins Ziel und war der 3. im Bunde der geteilten 3.

Tim Fuhlrott

Tim hatte bisher (bei 4 Teilnahmen) nie schlechter als geteilter 2. abgeschnitten – diese Serie hielt. In einer Partie hatte er allerdings extrem viel Glück, als er aus Verluststellung heraus ein Matt herbeizauberte. Mit 4,5 Zählern kam er auf dem alleinigen 2. Platz ein – hatte zum Sieger aber doch erheblichen Abstand.

Pascal Brunke

Pascal schaffte, was bisher noch keiner geschafft hatte: das Double! Vor gerade mal 2 Monaten hatte er (etwas überraschend) den Volksbank Cup in denselben Räumlichkeiten gewonnen. Dieses Mal ließ er am Sieg schon frühzeitig keinerlei Zweifel aufkommen. Bei seiner 3. Teilnahme führte er bereits nach 3 Runden allein. Vorentscheidend war Runde 5, als er den Abstand auf seine Verfolger auf 1,5 Zähler ausbauen konnte. Er punktete aber weiterhin ordentlich und schloss das Turnier mit 6 Zählern und 1,5 Punkten Vorsprung ab – Hut ab! Damit schaffte er den Sprung über DWZ 2200.

SoS 2023: SiegerInnen

Die stolzen SiegerInnen der 2023-er Ausgabe (v.l.n.r.):

Kristjan Heidemann, Sebastian Wernken-Schmiesing, Pascal Brunke, David Austermeier, Marc Weiner, Tom Weeke, Michael Schimmer, Götz Meyer zu Schweicheln, Karen Mumm, Simon Mellmann, Rebecca Browning, Jan Christian Rosenfeld, Katharina Brühl

Da mich ab sofort auch mein Job wiederhat, gebt mir bitte 2 Tage, bevor ich mit der Nachberichterstattung und dem Partienversand beginne.