Volksbank Cup 2023

Nach 2 corona-bedingten Pausenjahren soll im kommenden Jahr der Volksbank Cup wieder stattfinden. Wir haben den Termin allerdigns etwas nach hinten geschoben – in den März – um möglichen Corona-, Grippe- oder sonstigen Wellen möglichst auszuweichen.

Hier die Ausschreibung als PDF.

Lukas siegt bei Teil 3

Hier gleich der Link zu allen Ergebnissen, Tabellen, Runden, Paarungen, etc: Klick

Wobei – das sei gleich vorweg gesagt – die Tabelle dieses Mal ein einheitliches Bild abgibt: keine Remisen, keine „Ringtäusche“…

Lukas gewann alle Partien, schaffte damit seinen ersten Tagessieg in dieser Saison und schob sich in der Gesamtwertung auf Platz 2 vor.

Tim musste die Niederlage gegen Lukas hinnehmen, blieb aber in den übrigen Partien siegreich. Entsprechend liegt er in der Gesamtwertung entsprechend weit vorn, da er zu den beiden gehört, die bisher an allen drei Teilen teilgenommen haben.
Yon-Luis konnte an seine gute Leistung von letzten Mal anknüpfen und wurde dieses Mal 3., nur gegen die beiden vor ihm Platzierten gab es Niederlagen. In der Gesamtwertung rangiert er aktuell auf Platz 4.
Bei Anna lief es nicht so wie erhofft, am Ende musste sic sich mit Rang 4 zufrieden geben.
Magnus belegte am Ende Platz 5.
Dima erwischte keinen guten Tag…

Im November wird die Serie wegen des ELO-gewerteten Blitzturniers am 16.11. pausieren.

Teil 3 der Jugendschnellschachserie

Benni

Benni gewann gestern alle Partien und brachte somit seinen 2. Tagessieg unter Dach & Fach.

Zweiter wurde Levi, der nur gegen Benni verlor.

Und auf dem 3. Platz landeten geteilt Lars, Luis & Frederik.

Aktuell sieht der Spitzenstand der Gesamtwertung so aus: Levi (53,38), Frederik & Luis (49,83).

(geteilter) Turniersieg für Dima!

Heute fand in Halle ein Schnellschachturnier in 2 Gruppen statt: Anfänger mit 14 Teilnehmern und „Profis“ mit 17 Teilnehmern und Elo-Auswertung. 11 Runden im Schweizer System waren angesetzt.

Felix spielte bei den Anfängern. Insgesamt war seine Fehlerquote zu hoch. In vielen Partien hatte er gute Chancen, die aber leider liegen blieben. Nach einem sehr wechselhaften Verlauf entdete er bei 4,5 Punkten auf Platz 10.

Dima hatte in Runde 1 kampflos, gewann danach mit einer ansprechenden Angriffspartie. In Runde 3 verlor er, danach folgte ein Remis. Dann drehte Dima richtig auf und gewann eine Partie nach der nächsten, Unter anderem gegen den Tabellenführer. Zwar wurde er zum Ende des Turniers müder, aber die stärksten Spieler hatte er da schon hinter sich. Am Ende war er punktgleich mit einem weiteren Spieler: 9,5 Zähler. Da seine Wertung etwas besser war, wurde er zum Turniersieger erklärt.

Das Turnier wurde komplett kostenfrei ausgerichtet, weder mussten die Spieler Startgeld entrichten, noch musste etwas für Speisen oder Getränke bezahklt werden!

Da meine Digitalkamera heute ihren Geist aufgab, gibt es bei diesem Bericht leider keine Photos.

Jugendschnellschachserie: Teil 2

Beim 2. Teil unserer Jugendschnellschachserie landeten am Ende 3 an der geteilten Spitze:

Frederik verlor nur gegen Luis, gewann aber alle anderen Partien.
Luis hingegen verlor nur gegen Levi und war in allen anderen Paarungen siegreich.

Und Levi verlor gegen Frederik, während er ansonsten voll punktete.

In der (noch wenig aussagekräftigen) Gesamtwertung ergibt sich nun der foglende Spitzenstand: Levi führt mit 35,88, darauf folgen Frederik und Luis mit je 33,83, dann Lars (32,5) und Benni (20).

Schnellschachserie Part II

Mit 10 Teilnehmern ging gestern der 2. Teil unserer Schnellschachserie über die Bretter.

Hier der Link für alle Runden, Tabellen & Ergebnisse: Klick!

Tim gab nur ein Remis ab, den Rest gewann er, wenn auch teilweise glücklich. Dennoch musste er dieses Mal den Sieg teilen.
Yon-Luis spielte gestern serh stark, nach drei Runden führte er mit 3 Zählern und hatte den Setzlistenersten besiegt. Und gegen Tim stand er in Runde 4 auch sher gewinnverdächtig, aber dann… Trotzdem sind 3 Punkte und der geteitle 3. Rang natürlich ein ordentliches Ergebnis.
Karl sagte zwar, dass es ihm bei uns immer gut gefalle, aber dass er nicht sonderlich gut spiele. Gestern musste er zwei Niederlagen einstecken, somit blieb für ihn als Setzlistenerster „nur“ der geteilte dritte Platz.
Walandis war sehr gut gestartet – mit 2/2 – aber dann wurden die Gegner stärker. Am Ende kam er auf 50% und Platz 5.
Sebastian hatte natürlich als Neuling einen schweren Stand, aber er meisterte seine Aufgabe mit Bravour und überraschte mit ebenfalls 50% und teilte somit Platz 5.
Fotios verpasste dieses Mal knapp die 50%. Mit 2 Punkten wurde er geteilter 7.
Magnus kam ebenfalls auf 2 Zähler und Platz 7.
Simon hatte einige erfolgversprechende Stellungen auf dem Brett, aber gestern konnte er das nicht so gut umsetzen – Am Ende blieb Platz 9 mit 1 Zähler.
Pascal war zum 1. Mal am Start, da war es mit der fehlenden Routine und Praxis nicht ganz leicht. Nächstes Mal wird es besser!

Die Gesamtwertung ist nach 2 Runden natüröich nciht so aussagekräftig. Tim führt mit 38 Punkten vor mir (29,75). Danach wird es sehr eng: Leon, Anna und Lukas haben jeweils 11,75; Karl und Yon-Luis 11,5.

Der nächste Teil soll am 26.10.stattfinden.

Herren Bezirkseinzelmeisterschaften

Aus diversen Gründen musste die Bezirkseinzelmeisterschaft auf dieses Wochenende gelegt werden.

Im Herrenbereich fanden sich immerhin 5 Spieler, die teilnehmen wollten. 4 von diesen hatten eine ähnliche Wertungszahl, so dass immerhin ein spannendes Turnier zu erwarten war.

Magnus war unser einziger Vertreter

In der ersten Runde startete er mit einer ordentlichen Partie, in deren Verlauf er mehr und mehr die Oberhand erringen konnte. Im Endspiel musste er sich dann jedoch ins Remis fügen.

In der 2. Runde musste er sich nach einem taktischen Überseher geschlagen geben.

Auch in der 3. Runde entschied ein Fehler die Partie zu Magnus´ Ungunsten.

Mit einem schönen Angriffssieg kam er zum Anschluss zu seinem ersten Sieg, doch die 1,5 Punkte und Platz 4 stellten ihn nicht zufrieden.

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften

Zu einem Trauerspiel gerieten die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften unseres Bezirks TWW. In allen Altersklassen meldeten sich insgesamt lediglich 3 Jugendliche an – zum Glück allesamt in der U12, so dass hier wenigstens noch 3 Partien zustande kamen.

Von unserem Verein spielten Felix & Benni mit.

In der ersten Runde kam es zu einem Vereinsduell. Nachdem sich Benni zunächst Vorteile erspielt hatte, unterlief ihm dann ein schwerer Fehler, der ihn die Partie kostete.

Benni

Benni spielte anschließend gegen den 3. Jugendlichen (aus Halle). Die Partie bewegte sich (materiell) lange Zeit sehr ausgeglichen, trotzdem hatte Benni über weite Strecken positionelle Vorteile und hatte gegen Ende ein gewonnenes Bauernendspiel auf dem Brett. Wie üblich bei Bauernendspielen gibt es noch reichlich Stolperfallen und Benni tappte auch in eine hinein. Somit wurde er 3.

Felix

Felix kam in dem Finalspiel nicht so gut aus den Eröffnungsstartlöchern und verlor 2 Bauern. Mit Kampfgeist kam er wieder ran und konnte die Partie materiell ausgleichen, doch bald hatte er erneut 2 Minusbauern und nach einem Fehler im Endspiel verlor er. Für ihn blieb also Platz 2.

Ich bin mir bewusst, dass ich den folgenden Satz in den letzten Jahren sicherlich schon häufiger gesagt habe, aber dieses Jahr trifft er so sehr zu wie nie zuvor: Noch nie war es so leicht, Bezirksmeister zu werden.

U12 Mannschaft: Saisonauftakt

Premiere für unsere U12 Mannschaft

Heute startete die Saison für die U12 Mannschaften – erstmalig auch eine Mannschaft von uns dabei. Leider hatten wir wegen Kindergeburtstagen und anderen Terminen keine vollständige Truppe zusammenbekommen.

Brett 2: Benni

Benni hatte nach der Eröffnung leichte Probleme. Er hatte Glück, dass ein Gegner ein hübsches Hinlenkungsmotiv nicht nutzte. Durch einen glücklichrn Tausch konnte Benni den gegnerischen Druck mindern und hatte eigentlich ausgeglichen, stellte dann aber einen Bauern ein. „Auf Verdacht“ bot er mal remis an – das wurde zur Überraschung angenommen.

Brett 3: Felix

Felix hatte früh einen Bauern verloren (und dabei noch etwas Glück gehabt). Dann hatte er die gute Chance, seinen Bauern zurückzuholen, doch stattdessen ging eine Figur verloren. Mit sehr viel Glück bekam er die Figur zurück, hatte aber unterwegs zu viele Bauern verloren, so dass er im Turmendspiel keine Chance hatte.

Brett 4: Levi

Levi spielte eine der für die Altersklasse typischen „Achterbahn-Partien“. Es ging hin und her: Bauernverlust – Bauernrückgewinn – Figurenverlust – Figurenrückgewinn. Durch eine Fesselung gewann er eine Figur und stand richtig gut, verlor dann aber einen Turm. Trotzdem stand er wegen des offenen gegnerischen Könisg nicht schlechter. Auch nachdem er seine Dame verloren hatte, gab es noch Chancen, die er aber leider nicht nutzen konnte und aufgab.

Insgesamt also eine 0,5-3,5 Niederlage, die in Ordnung geht. Wir werden sehen, ob wir in drei Wochen zeigen können, dass wir etwas aus den heutigen Partien gelernt haben…

Schnellschachserie – Teil 1: Tim mit 100%

Mit 10 Teilnehmern war der 1. Teil der Schnellschachserie ganz ordentlich besetzt.

Tim ließ mal wieder nichts anbrennen, bewann alle Partien und landete mit vollen 2 Zählern Vorsprung unangefochten auf dem 1. Platz.
Lukas startete mit 1/3 verhalten, holte mit 2 vollen Punkten zum Ende auf und teilte somit Rang 2.
Anna wechselte Siege und Niederlagen ab. Zum Glück hatte sie mit einem Sieg begonnen. Auch sieteilte mit 3 Punkten Rang 2.
Leon war der dritte im Bunde. Er hatte mit 3 Siegen begonnen, dann aber 2 mal verloren.
Walandis kam mit genau 50% auf Rang 6.
Simon erspielte sich im Verhältnis zu seinen deutlich stärkeren Gegner beachtliche 2 Zähler und wurde geteilter 7.
Fotios wurde gestern Remiskönig – dazu reichten aber bereits zwei aus. Er erzielte einen weiteren Sieg und wurde mit 2 Zählern 7./8.
Magnus folgte knapp dahinter auf Rang 9.
Holger hatte gestern einen schweren Stand. Aber er behielt seine gute Laune…

Hier noch der Link zu allen Runden und Ergebnissen: KLICK!

Teil 2 wird MItte/Ende September ausgetragen.