Noch 4 Wochen, dann findet der diesjährige Volksbank Cup statt.
Knapp die Hälfte der Startplätze ist weg – aber es sind noch ausreichend vorhanden.
Anmeldung per Mail an info@2hoch6.com.
Aktuell führt Matthias Blübaum die Meldeliste an!
Noch 4 Wochen, dann findet der diesjährige Volksbank Cup statt.
Knapp die Hälfte der Startplätze ist weg – aber es sind noch ausreichend vorhanden.
Anmeldung per Mail an info@2hoch6.com.
Aktuell führt Matthias Blübaum die Meldeliste an!
Heute waren wir um Nachholmatch der Regionalliga in Rietberg. Da deren 2. auch spielte, durften wir nach ganz oben… Die Aufstellung sah Rietberg statistisch etwas vorn, zumal ich auch wirklich glücklich war, dass wir 8 Leute ans Brett bekommen hatten – das sah die Woche über nicht unbedingt danach aus… Recht frühzeitig hatte ich heute ein gutes Gefühl, aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre, wo es in Rietberg immer Niederlagen gegeben hatte (aus teilweise – wie ich mich zu erinnern meine – recht netten Situationen), blieb ich skeptisch. Über drei Stunden waren gespielt, als die ersten Partien entschieden wurden:
Heute durfte ich an Brett 7 den Auftakt machen. Nach der Eröffnung stand ich schon ganz ordentlich, bekam dann auch einen ganz ordentlichen Angriff, allein der passende Abschluss fehlte. Im späten Mittelspiel gewann ich einen Bauern, beim Übergang ins Endspiel den nächsten – danach war es dann nicht mehr so schwierig, uns in Führung zu bringen. 1-0
Unser Topscorer Conrad stand schon recht vielversprechend, asl ihm ein Missgeschickt unterlief: Er musste die Dame für Turm und Leichtfigur geben. Zu seinem und unsere Glück agierte sein Gegner danach etwas zu sorglos, so dass Conrad eine Art Festung errichten konnte und noch zu einem Remis kam: 1,5-0,5.
Damit waren unsere beiden Bretter mit DWZ-Vorteilen im Ziel…
Yon Luis sprang erst gestern ein und machte somit eine Pause von seiner Schachpause. Die Eröffnung verlief nicht ganz ideal, aber nachdem sein Gegner den Fianchettoläufer gegen einen Springer getauscht hatte und dann noch seinen Springer deplatziert hatte, stand Yon Luis schon sehr fett. Er wickelte ins gewonnene Endspiel ab und sorgte mit seinem Sieg für unsere 2,5-0,5 Führung.
Lennart stand etwas passiv nach der Eröffnung, schaffte es aber, in der Partie zu bleiben. Im Endspiel hatte er an einer Stelle sogar eine Chance, nach mehr zu schielen, aber letzten Endes kam ein mehr oder weniger sicheres Remis dabei raus: 3-1.
Simons Probleme begannen ausgangs der Eröffnung. Er kämpfte hartnäckig, aber letzten Ende musste er die gegnerische Überlegenheit anerkennen: 3-2.
Anna riskierte heute ordentlich etwas. Mit Schwarz warf sie frühzeitig ihre Königsflügelbauern nach vorne, aber offensichtlich beeindruckte das ihren Gegner. Er wurde durch Annas Sturm in die Enge gedrängt und opferte eine Figur, bekam aber keine ausreichende Kompensation dafür. Anna blieb dran und erzielte einen wichtigen Sieg zum zwischenzeitlichen 4-2.
Irgendwie standen Bastians Klötze nach der Eröffnung so ungünstig, dass schon mal ein Bauer weg war. Bastian gab den zweiten in der Hoffnung auf aktives Spiel, aber das stellte sich nicht so wirklich ein. Sein Gegner opferte eine Qualle für einen weiteren Bauern, so dass er mit dem sehr mächtigen Läuferpaar und 3 Bauern gegen Bastians Turm und Läufer. Als dann der König spielentscheidend eingriff, war die Niederlage besiegelt: 4-3.
Mittlerweile waren an die 6 Stunden gespielt…
Magnus wurde gleich in der Eröffnung von seinem Gegner angerempelt. Magnus behielt aber einen kühlen Kopf und kam nur mit geringen optischen Nachteilen ins Mittelspiel. Dort konnte er dann mit einer guten Rechenleistung eine vorteilhafte Stellung erreichen, an der auch der zwischenzeitliche gegnerische Freibauer auf der 7. Reihe nichts änderte. Magnus gab eine Qualle, konnte aber in der Folge den gegnerischen König mit Dame und Springer kreuz und quer übers Brett jagen und dabei einige Bauern abgrasen. An einer Stelle hatte er etwas Glück, ansonsten stand er immer mindestens auch Ausgleich und hatte zwischendrin auch noch Gewinnchancen. Nach 6 Stunden Spielzeit wurde ein Remis vereinbart, welches uns den Mannschaftssieg brachte.
Im Vorfeld hatte ich nicht mal auf einen Mannschaftspunkt spekuliert, umso besser, dass es nun zwei geworden sind. Mit 6-4 liegen wir im extrem dicht gedrängten Feld der Tabelle aktuell auf Rang 3, aber von Rang 8 trennen uns auch nur 2 Zähler. In 2 Wochen geht es bereits weiter, dann gegen Herford II.
Hier ist die Teilnehmerliste für den Volksbank Cup am 2. März 2024: KLICK!
Ab sofort trainieren die Erwachsenen montags 19.00-21.45 im Gymnasium am Waldhof, Raum 06 im Erdgeschoss. Bitte den Eingang über den Hof nutzen, da der Haupteingang bereits geschlossen ist.
Nach wie vor sind Interessierte herzlich willkommen!
Allen Besuchern unserer Homepage seien geruhsame Festtage gewünscht, ebenso wie einen angenehmen Jahreswechsel und alles Gute – vor allem Gesundheit! – für 2024.
Zwei Tage nach den Erwachsenen folgten auch die Jugendlichen mit dem Handicap-Blitz-Turnier. Hie rstellten sich 4 Spieler den Handicaps.
Gestern fand unser Handicap-Blitz-Turnier statt.
Die 60 Handicaps warteten auf ihren Einsatz.
6 Spieler stellten sich der Herausforderung. Es wurde doppelrundig gespielt und pro Partie kamen 1-3 Handicaps zum Einsatz.
Wie üblich waren natürlich die Handicaps Schuld, wenn es an der einen oder anderen Stelle nicht klappte…
Ich hatte gestern das Handicap-Glück voll auf meiner Seite und konnte mit 7 Punkten und viel Glück gewinnen,
Heute stand unser Heimspiel gegen Rheda in der 4. Runde der Regionalliga an. Die Aufstellungen sahen Rheda leicht favorisiert.
Der Kampf sah zunächst aus unserer Sicht gar nicht so toll aus, aber je länger er lief, umso besser wurde es.
Bastian machte heute den Auftakt, nach knappen drei Stunden. Noch in der Spätphase der Eröffnung war eine Stellung entstanden, in der beide Seiten der Zugwiederholung zustimmten, da ein Abweichen für jeden ungünstige Konsequenzen gezeitigt hätte: 0,5-0,5.
Dima brachte uns dann in Führung. Kurz nach der Eröffnung bekam er etwas Initiative, aber die Partie war noch in ausgeglichenen Gewässern. Dann baute sein Gegner gleich zwei Fehler hintereinander, die die Partie entschieden: 1,5-0,5.
Conrad legte schon früh den Angriffs- & Opfermodus ein. Eine Qualle und zwei Bauern befand er sich in der Hinterhand, so wirklich nach Königsangriff sah es auch nicht aus, zumindest zunächst, als sein Gegner noch die passenden Paraden fand. Nach einem unscheinbaren Zug seines Gegners kippte die Partie, Conrad musste nur – richtig! – wieder eine Figur opfern. Dann häuften sich Ungenauigkeiten beim Gegner und Conrad gewann: 2,5-0,5.
Lukas verlor ausgangs der Eröffnung den Faden und lief dann der Initiative des Gegners hinterher. Er konnte nicht wieder in die Partie kommen und verlor: 2,5-1,5.
Simons Stellung war lange Zeit ausgeglichen, zeitweise sah es so aus, als wenn er minimale Vorteile hätte, aber keinesfalls etwas Greifbares. Als im Endspiel schließlich der Punkt geteilt wurde, sah es eher so aus, als wenn Simon ums Remis kämpfen müsse: 3-2
Leon kam gut in die Partie und stand durchaus chancenreich. Die nicht idealen Pläne sorgten dann aber dafür, dass er schließlich sogar gegen die gegnerische Initiative ankämpfen musste. Diese wuchs sich zu einem Angriff aus. An einer Stelle hatte Leon Glück, dass sein Gegner den absurden Gewinnzug nicht finden konnte, danach kippte die Partie und Leon konnte mit einem Konter die Partie zu seinen Gunsten entscheiden: 4-2.
Lennart nahm ausgangs der Eröffnung einen Bauern mit. Sein Gegner bekam nie wirklich Kompensation für diesen Bauern. Nachdem die gegnerische Initiative verpufft war, konnte Lennart mit einem Opfer den gegnerischen König freilegen. Er bekam das investierte Material mit Zinsen zurück und gewann: 5-2.
Magnus konnte nach optisch vorteilhafter Eröffnung die Bauernstruktur vor dem gegnerischen König auf- & aushebeln. Danach konnte er einige Bauern einsammeln. Im Endspiel umging er die gegnerische Pattfalle und setzte stattdessen Matt: 6-2.
Insgesamt fiel der Sieg zu hoch aus.
In der Tabelle stehen wir mit 4-4 Zählern nun im Mittelfeld und können gelassen in die 2. Saisonhälfte gehen.
Am 2. März 2024 wird der nächste Volksbank-Cup ausgetragen.
Die Ausschreibung befindet sich hier.
Die erste Teilnehmerliste folgt, sobald sich min. 10 angemeldet haben.
Am Mittwoch fand der letzte Teil der Teuto-Blitz-Serie 2023 bei uns statt. 19 Teilnehmende, aber die Spitze war schon sehr ordentlich…
Alle Paarungen, Ergebnisse und Tabellen unter: Teutoblitz Nov 2023
In Runde 4 kam es zur Spitzenpaarung Jasper-Tristan, in der sich Jasper schließlich durchsetzen konnte. Doch er verlor in Runde 5 gegen Milan, so dass ab dann Jasper & Tristan im Gleichschritt marschierten. Am Ende musste die Buchholzwertung entscheiden…
Tristan hatte da einfach etwas mehr Glück bei der Buchholz-Lotterie und wurde somit 1.
Jasper hatte da weniger Glück und wurde punktgleich 2., er hatte auch 12/13.
Milan konnte als Einziger Jaser bezwingen, aber er gab sonst noch einige Partien ab und wurde somit mit 9 Punkten 3.
Dahinter war es dann etwas enger.
Hier noch der Blick durch die Vereinsbrille:
Dima kam auf 7,5 Zähler und wurde (nach Wertung) 7. Er kann seine ELO um 30 Punkte aufpeppen. Vor der letzten Runde hatte er sogar noch die theoretische Chance auf Rang 3, aber da er verlor, fiel er etwas zurück.
Bei Lennart sah es lange Zeit sehr ordentlich aus, aber zum Ende hin gingen ein paar Punkte flöten. Mit 6,5 Zählern wurde er 12. Immerhin gehörte er – genau wie Dima – zu den wenigen, die nicht spielfrei hatten!
Auf jeden Fall muss ich mich noch bei Jan bedanken, der bei allen unseren Ausragungen zuverlässig und souverän die Turnierleitung übernahm – Vielen Dank!
Im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage der Serie geben, aber (leider) ohne uns als Ausrichter.