Archiv der Kategorie: News

Update kommende Turniere

Der Volksbank Cup steuert eindeutig auf eine neue Rekordteilnehmerzahl zu. Wenn ich alle Materialreste in meinem Keller zusammenkratze, denke ich, dass wir etwas mehr als 120 Teilnehmende annehmen können. Aktuell sind wir bei 112: Klick! Wer also noch auf den Zug aufspringen will, möge sich sputen! Für Spontan-Entscheider am Turniertag kann ich aktuell keine Teilnahmegarantie aussprechen!

Beim Sekt oder Selters geht es (noch) etwas gemütlicher zu, hier sind 5/8 der Startplätze vergeben, also noch 30 zu haben: Kick! Doch wer weiß, was passiert, wenn hier die Dynamik einsetzt…

Da war mehr drin…

Beim heutigen Regionalliga Match in Lemgo ging es gegen überlegene Hausherren, die an jedem Brett einen DWZ Vorteil verzeichneten. Zunächst lief es auch gar nicht gut…

Vorab ein Dankeschön an Lukas (Photos) und Leon (Bemerkungen).

Lukas machte an Brett 2 ausgangs der Eröffnung einen Fehler, der die Partie entschied: 0-1

Brett 5: Leon

Leon hatte eine schöne (und auch deutlich bessere) Stellung. Doch er verpasste die richtige Fortsetzung, überzog und verlor: 0-2.

Brett 1: Olga

Olgas Stellung war nach der Eröffnung völlig OK, doch dann verhedderte sie sich im Variantenwust: 0-3

Brett 6: Magnus

Magnus ergriff nach der Eröffnung die Initiative und erarbeitete sich eine Gewinnstellung, doch leider blieb in der 2. Partiehälfte ein halber Punkt liegen: 0,5-3-5.

Brett 8: Matze

Matthias spielte eine heiße Partie, in der es hin und her ging. Zunächst sah es schlechter für ihn aus, dann besser. Den Gewinnweg entdeckte er im Endspiel nicht und musste schließlich sogar eine Niederlage quittieren: 0,5-4,5

Brett 3: Anna

Anna erarbeitete sich eine vorteilhafte Stellung, die sie weiter ausbaute zu einer Gewinnstellung. Leider fand auch sie nicht den Gewinnweg und musste sich mit einem halben Zähler begnügen: 1-5

Brett 7: Simon

Simon konnte seinen Gegner in die Passivität drängen und bildete sodann einen etnfernten Feibauern, der den Tag entschied: 2-5.

Brett 4: Dima

Dima sah sich frühzeitig mit Problemen konfrontiert und musste einen Bauern abgeben. Doch je länmger seine Partie dauerte, umso besser stand er (wenn auch der Gegner etwas nachhalf). Im Endspiel kippte nach einem Fehler des Gegners die Partie dann komplett, als Dima den Bauern zurückbekam und dann einfach die stärkeren Freibauern hatte: 3-5.

Eine ärgerliche Niederlage nach tollem Kampf. Mit 6-8 Punkten rangieren wir nun um unteren Mittelfeld. Nach Ostern foglen die beiden Runden der Saison.

Kommende Turniere: Fehlerteufel

Bei unseren kommenden Turnieren scheint sich der Fehlerteufel in die Meldelisten eingeschlichen zu haben.

Ich kann es mir nicht erklären, aber offensichtlich verschwinden immer wieder bereits gemeldet Teilnehmer auf mysteriöse Weise wieder.

Deswegen bitte ich alle, die Fehler feststellen, sich bitte umgehend mit mir in Verbindung zu setzen (husi24@t-online.de)

Volksbank-Cup: Teilnehmerliste

Sekt oder Selters: Teilnehmerliste

Premiere der Bielefelder Schülermeisterschaft im Westen

13 Schüler fanden sich heute Nachmittag ein, um den Meister im Bielefelder Westen zu ermitteln.

Hier drum ging es…

Da ist natürlich noch Luft nach oben, aber wie immer, wenn man was Neues anfängt, sind die ersten Schritte mühsam. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System Schnellschach. Es war über die gesamte Zeit ein enges Rennen.

Karlo Finn

Am Ende setzte sich Karlo Finn durch, nach seiner Niederlage in der ersten Runde gewann er alle anderen Matches und kam somit auf 6 Punkte und einen halben Punkt Vorsprung auf…

Benni

Benni ergatterte Rang 2, dabei verlor er nur gegen Karlo Finn. Bis zur vorletzten Runde hatte er sogar in Führung gelegen.

Ole

Ole kam punktgleich mit Benni ins Ziel, hatte aber die etwas schlechtere Wertung. Er konnte als Einziger gegen den Sieger gewinnen.

Matteo

Matteo hatte in der letzten Runde die Finalpartie gegen Karlo Finn verloren, hatte aber vorher mit Siegen gegen Ole und Felix gezeigt, dass er schon gut spielen kann. Er bekam den Pokal in der Alterklasse U10 und wurde insgesamt 4.

Felix

Felix erspielte sich 4 Punkte und wurde insgesamt 5, konnte sich aber den Pokal in der U11 sichern. Da wäre etwas mehr drin gewesen, aber dafür passierte dann doch der eine oder andere Fehler zuviel…

Kasimir

Kasimir kam ebenfalls auf 4 Punkte, wurde damit 6. und erhielt auch noch den Pokal für den besten U9er. Nicht schlecht für das erste Turnier.

Ein riesengroßer Dank geht an Tim F., der mich den ganzen Nachmittag unterstützte!

Vielen Dank auch an alle Teilnehmer und Eltern, die beim Abbauen fleißig mit anfassten.

Ich hoffe, dass es allen gefallen hat und vielleicht dürfen wir den einen oder anderen beim Training bald mal begrüßen!

Kantersieg gegen Lippstadt 2

Heute trugen wir unser Regionalliga-Heimspiel (mal wieder) bei den Gästen – dieses Mal Lippstadt 2 aus.

Die Aufstellungen sahen uns leicht im Vorteil.

Simon kam an Brett 8 gut aus der Eröffnung, der Gegner stellte früh einen Turm ein, so dass Simon gewann: 1-0.

Magnus hatte am 6. Brett eine nette Stellung, als sein Gegner eine wichtige Verteidigungsfigur vom Königsflügel auf den Damenflügel umgruppierte. Das ermöglichte ein hübsches Opfer auf f7, nachdem die Partie schnell vorbei war: 2-0.

Andreas konnte den etwas zu ungestümen Angriff seines Gegners am 5. Brett abwehren und dann die Felderschwächen im gegnerischen Lager ausnutzen und am Ende einen Matt-Angriff starten: 3-0.

Yon-Luis hatte an Brett 7 zunächst eine schwierige Stellung, die über längere Zeit auch verlustträchtig war. Selbst ganz am Ende hatte er noch Glück, dass er ins Remis entwischte: 3,5-0,5.

Leon hatte ebenfalls bereits in der Eröffnung einige Probleme an Brett 4 zu bewältigen. Mit Glück und gegnerischer Hilfe mogelte er sich raus und konnte die Stellung ausgleichen: 4-1.

Dima stand an Brett 3 eigentlich recht gut, ließ seinen Gegner dann aber wieder in die Partie. In einem Zeitnotdrama hatte er das glücklichere Händchen und konnte gewinnen: 5-1.

Bastian musste am Spitzenbrett erst die gegnerischen Angriffsbemühungen abwehren. Danach konnte er die gegnerischen schwachen Bauern attackieren, einen erobern und die Partie schließlich im Läuferendspiel gewinnen: 6-1.

Lukas konnte an Brett 2 mit einer kleinen Taktik einen Bauern abgreifen, der sich zu seinen Stellungsvorteilen addierte. Im Turmendspiel brachte er den Punkt sicher nach Hause: 7-1.

Insgesamt fiel unser Sieg sicherlich etwas zu hoch aus. Mit nun 6-6 konnten wir das Punktekonto ausgleichen. Weiter geht es in nur 2 Wochen in Lemgo.

Teutopokal Blitz in Versmold: Dima auf Platz 8

Gestern fand in Versmold der dritte Teil der Teutopokal-Blitz-Serie statt.

Dima war mit von der Partie unter den 26 Teilnehmenden. Er war an Nr. 12 gesetzt und wurde schließlich 8., damit kann er seine Blitz-Elo etwas verbessern.

Er startete mit 3 Siegen, u. a. gegen den an Nr. 3 Gesetzten. Dann folgten allerdings 3 Niederlagen. Mit drei weiteren Siegen arbeitete er sich wieder nach vorn, doch er verlor 2 weitere Partien, so dass er sich im Mittelfeld einpegelte. Mit Sieg und Niederlage in den beiden letzten Partien schloss er das Turnier bei 7 Punkten auf Rang 8 im dicht gepackten Mittelfeld ab.

Der nächste Teil am 22. März findet dann wieder in Bielefeld – bei uns! – statt.

Neues Programm des DOSB: 40€ Gutscheine für Neumitglieder!

Zitat vom DOSB:

Der Sportvereinsscheck

Der Sportvereinsscheck ermöglicht potentiellen Neumitgliedern eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportverein einzugehen. DOSB und BMI geben seit dem 24. Januar insgesamt maximal 150.000 dieser Schecks im Wert von je 40 Euro aus. Dabei kann jede Person nur einen Sportvereinsscheck herunterladen und bei einem Verein, bei dem er oder sie neu eintritt, einlösen. Möglich ist auch, dass die Vereine gezielt potentielle Neumitglieder ansprechen und in Verbindung mit dem Vereinsscheck anwerben. Der 40-Euro-Gutschein wird dann direkt vom Verein beim DOSB eingelöst. Die Gutscheine können hier beim DOSB heruntergeladen werden.

Wie gemacht für uns, beträgt doch der ermäßigte Jahresbeitrag 40 €!