Archiv der Kategorie: News

Mannschaftskampf gegen Rietberg: Das war nicht Bombe

Bombe?

Heute ging es nach Rietberg, um die erste Runde der Regionalliga nachzuholen. Schon wieder ein Auswärtsspiel? Ja, das ist dem Umstand geschuldet, dass unser Heimspiellokal immer noch unter den Corona-(nach?-)Wehen leidet. Es handelt sich eben um ein Altenheim…

Die Rietberger waren jedenfalls ausgesprochen dankbar und hoffen, dass sich andere Vereine daran ein Beispiel nehmen… Und wann haben wir schon mal als Vorbild getaugt?

Nein – Adventsdeko!

Bei der Anfahrt gab es jedenfalls einen kurzen Moment der Verunsicherung. Was war das? Lukas meinte gleich, dass es aussähe wie eine Bombe.

Corona ist vorbei – in der letzten Saison wurden wir noch auf 2 Räume aufgeteilt…

Die Aufstellungen sahen Rietberg in der (leichten) Favoritenrolle, aber es konnte sich durchaus ein Kampf auf Augenhöhe entwickeln. Und das wurde es dann auch…

Brett 8: Simon

Simon nutzte die Ungebnauigkeiten seines Gegners aus und staubte er st einen, Richtung Endspiel einen weiteren Bauern ab. Das ließ er sich nicht mehr nehmen: 1-0

Brett 1: Bastian

Bastian kam nicht gut aus der Eröffnung, seine Figuren standen sich gegenseitug auf den Füßen. In solchen Stellungen reicht ein kleiner Fehler und es ist vorbei: 1-1

Brett 7: Yon Luis

Yon Luis hatte eine spannende Partie mit gegenseitigen Angriffen auf dem Brett. Derjenige von Yon Luis erwies sich als der Kräftigere: 2-1

Brett 6: Magnus

Magnus kam zu passiv aus der Eröffnung. Im Mittelspiel ging die Initiative auf seinen Gegner über, der dann Magnus´ Bauernschwächen ausnutzen konnte: 2-2

Brett 2: Olga

Olga hatte nach der Eröffnung eine optisch nette Stellung, aber sie ließ einige Chancen aus, Irgendwie kippte dann die Partie, ihr Gegner wurde immer aktiver und brachte den Punkt nach Hause: 2-3

Brett 5: Leon

Leons Partie war eine Achterbahnfahrt: Es ging hin und her mit Chancen für beide Seiten. Leons Gegner opferte eine Figur, aber Leon fand die Widerlegung nicht, so dass er den gegnerischen Angriffswirbel nicht mehr aufhalten konnte: 2-4

Brett 3: Lukas

Lukas stand nach der Eröffnung … bescheiden – und das ist noch geschmeichelt. Aber sein Gegner ließ ihn wieder in die Partie. Trotz Minusbauer hatte Lukas aufgrund seines Angriffs eine klar bessere Stellung. Er wickelte in das gewonnene Turmendspiel ab, vergab dann aber mit einem Fehler den Gewinn: 2,5-4,5

Brett 4: Dima

Dima konnte seinem Gegner in der Eröffnung den Schneid abkaufen und stand sehr komfortabel. Nach einigen Ungenauigkeiten war die Position aber wieder ausgeglichen. Dann konnte Dima aber Druck machen und klare Vorteile erzielen. Letzten Endes schob er die Partie sicher nach Hause: 3,5-4,5

Bitter, da wäre heute auch ein 4-4 drin gewesen. Aber wer seine Chancen nicht nutzt… Schon nächste Woche können wir es besser machen in Runde 4.

Teutopokal – Teil 1

Gestern startete die neue Serie mit Teil 1 bei uns. Und sage und schreibe 28 Spieler waren am Start.

Raum rot

Das übertraf alle meine Erwartungen, so dass wir auch noch einen weiteren Raum aufmachen mussten:

Raum gelb

Das Problem trat auch gleich zutage: Die Grundschulbestuhlung. Da müssen wir uns definitiv für das nächste Mal etwas einfallen lassen…

Die Spieler kamen u. a. aus Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf. Auf dem Plan standen 13 Runden Blitzen mit 3+2 – das sorgte für einen eng gesteckten Zeitplan, der zum Glück aber eingehalten werden konnte.

Zur Hälfte des Turniers hatten sich eine Handvoll Spieler bereits etwas abgesetzt – da änderte sich in der Reihenfolge auch nicht mehr viel.

Hier der Link zu allen Runden, Ergebnissen etc.: Klick!

Ilja

Ilja war als großer Favorit gestartet und wurde – zumindest was die Punkteausbeute angeht – dieser Rolle vollauf gerecht: Er gab nur ein Remis ab und gewann somit überlegen.

Bogdan

Bogdan sicherte sich mit 11 Punkten Rang 2 – mit Vorsprung.

Frank

Frank erspielte sich 10 Zähler und wurde 3.

Tim

Bester einheimischerKlötzchenschieber wurde Tim, der als Einziger Ilja einen halben Punkt abnehmen konnte.

Dima

Dima landte mit 7 Punkten knapp über der 50%-Marke und wurde guter 10.

Lukas

Lukas war mit der Punkteausbeute, nicht aber der Qualität seiner Partien zufrieden. Er landete bei 50% und auf Platz 13.

Nach der Weihnachtspause geht es im neuen Jahr mit Teil 2 beim SK Halle weiter.

Ich danke

Jan – für seinen Einsatz am PC

allen Teilnehmern – für die tolle Disziplin, die es ermöglichte, das Turnier sauber durchzuziehen

allen Helfern – die dafür sorgten, dass so schnell aufgeräumt wurde, dass es keinen Ärger mit der Hausmeisetrin gab.

Kein Suppentag in Delbrück!

ohne Worte…

Heute stand unser zweites Saisonmatch an. Es ging nach Delbrück und nach der letztwöchigen Pleite waren alle (selbst die, die nicht dabei waren) um Wiedergutmachung bemüht.

Delbrück war an fast allen Brettern leichter bis mittelschwerer Favorit, während wir an einem Brett überdeutliche Vorteile hatten – es war also ein spannender Kampf zu erwarten.

Brett 3: Dima

Dima geriet ausgangs der Eröffnung unter heftigen Beschuss, nachdem er einen Bauern genommen hatte. Leider reichten in der scharfen Stellung 1-2 kleinere Ungenauigkeiten, schon war es vorbei: 0-1

Brett 7: Simon

Simon hatte bereits in der Eröffnung mit einem hübschen Trick eine Figur erobert. Danach ließ er nichst mehr anbrennen und schob den Punkt sicher nach Hause: 1-1

Brett 5: Magnus

Magnus hatte aus der Eröffnung heraus die angenehmere Stellung und konnte bald zwei Leichtfiguren für einen Turm erbeuten. Nachdem er seine Stellung gut ausgebaut hatte, stellte sein Gegner noch die Qualle ein: 2-1

Ich selbst kam am 8. Brett auch mal ganz ordentlich aus der Eröffnung. Nach etwas Druckspiel gewann ich einen Bauern, den ich schließlich im Endspiel verwerten konnte: 3-1

Brett 2: Lukas (… und Schwarz ist doch besser…)

Lukas stand in der Eröffnung durchaus verdächtig und hätte an einer Stelle verlieren müssen, hatte aber Glück. Er landete schließlich in einem für ihn deutlich angenehmeren Damenendspiel. Als sein Gegner nicht immer die passenden Züge fand, konnte Lukas gewinnen: 4-1

Brett 1: Olga

Olga geriet ausgangs der Eröffnung auf Abwege. Sie hatte schließlich zu viele Schwächen, die nicht alle gut zu verteidigen waren. Erst ging ein Bauer verloren, dann ein weiterer, dann die Partie: 4-2

Brett 4: Leon

Leon spielte die Eröffnung recht merkwürdig. Aber irgednwie stand er dann doch ganz passabel, schließlich sogar besser. Ausgerechnet im 40. Zug hatte er ein hübsches Gewinnmotiv, das wegen der Zeitknappheit aber unverwirktlicht blieb. Stattdessen führte er den Zug ein, der zum Figurenverlust führte. Alles Kämpfen brachte danach nichts mehr: 4-3

Brett 6: Yon Luis

Yon Luis hatte nach der Eröffnung schon arg zu kämpfen, er stand deutlich schlechter, bald auf Verlust. Aber er wehrte sich kreativ und bekam Gegenchancen. Schließlich ging es ins Damenendspiel, in dem es zwar laut Maschine ausgeglichen war, aber gefühlt war seine Stellung schwerer zu spielen. So geriet er auch erneut ins Hintertreffen, aber erneut hatte er Glück und konnte am Ende (nach mehr als 5,5 Stunden) das für uns entscheidende Remis sichern: 4,5-3,5.

Ein (trotz zwischenzeitlich klarer Führung) spannender Kampf – den wir unverdient gewonnen haben. Immerhin war unsere Truppe heute in allen Belangen deutlich besser als noch vor einer Woche. In 2 Wochen steht das Nachholspiel gegen Rietberg aus dem Programm.

U12 Mannschaftskampf gegen BSK: Knapp an der (kleinen) Sensation vorbei

Da war es gerade losgegangen…

Heute traf unsere U12 Mannschaft auf den hohen Favoriten BSK. Jeder halbe Brettpunkt bedeutete bereits eine Überraschung, da unsere Recken viel weniger Erfahrung als ihre jeweiligen Gegner besaßen.

Brett 3: Felix

Felix positionierte frühzeitig einen Springer so unglücklich, das dieser gleich weg war. Danach kämpfte er zwar noch, hatte aber keine Chance mehr. 0-1

Brett 1: Ole

Auch Ole büßte eine Figur ein, bei ihm war ein Abzugsangriff „Schuld“. Er probierte danach ebenfalls noch Einiges, aber auch bei ihm gab es keine Rettung. 0-2

Brett 4: Levi

Levi kam sehr gut aus der Eröffnung und konnte – nach einem gegnerischen Fehler – die Fesselung mustergültig (wie gerade noch im Training geübt) ausnutzen. Er hatte ein Matt in 2 auf dem Brett, aber dann verlor er leider den Faden und Material. 0-3

Brett 2: Benni

Benni agierte auch ihn ihm eher unbekannten Eröffnungsgefilden recht sicher. Einen gegnerischen Fehler nutzte er aus und hielt so den König in der Mitte fest. Er opferte zwar fehlerhaft eine Figur, hat aber eine so gute Druckstellung, dass er trotzdem kurz darauf wieder in Vorteil kam. Diesen ließ er sich nicht mehr nehmen und verwandelte letztendlich sicher zum Endstand von 1-3.

Wie schon oben geschrieben, ist das Ergebnis ein Erfolg für unsere Mannschaft. Im Dezember müssen wir schauen, ob wir in der letzten Runde auch noch einen oder vielleicht gar 2 Mannschaftspunkte erzielen können.

Auftakt zur ELO-gewerteten Blitzserie Teutopokal

Am Mittwoch, 16.11. machen wir den Auftakt der 2. Auflage der Blitzserie Teutopokal. Wegen der zeitlichen Bechränkung müssen wir pünktlich um 19.00 starten.

Die Anmeldeliste ist ab sofort geöffnet – Meldungen bitte an husi24@husi24.

Leider müssen wir kostendeckend arbeiten, deswegen wird das Startgeld 9 € betragen. An jedem Spielabend gibt es 20 € für den Tagessieger zu gewinnen.

Saisonauftakt für die Regionalliga-Mannschaft: Das geht aber besser…

Auch dieses Plakat hielt (leider) heute keinen davon ab, einfach Material wegzunehmen…

Das verschobene Match gegen Brackwede wurde heute nachgeholt. Von er Aufstellung her war Brackwede leicht favorisiert, vor allem an den Brettern 5-7.

Die neue Mensa

Spielort war die neue Mensa. Das hatte gegenüber den Klassenräumen im Rempel-Tempel den Vorteil, dass es deutlich heller war. Bei zwei Kämpfen wird es allerdings etwas enger. Und der brummende Kühlschrank erinnerte schon ein wenig an die Atmosphäre in Brendels Reformhaus, aber das war ja auch in den 80-ern.

Der Kampf stand schon früh gar nicht gut für uns und irgendwie wurde es auch nicht mehr besser.

Brett 5: Magnus

Magnus geriet im Mittelspiel in den gegnerischen Angriffswirbel. Da gab es keine Rettung.

Als nächstes war ich an der Reihe. An Brett 8 kam ich zu schlecht aus der Eröffnung und fand dann an 2-3 Stellen nicht die zähesten Züge: 0-2

Brett 1: Bastian

Bastian spielte die Eröffnung ebenfalls suboptimal. Wenn man in schlechter Stellung auch noch Taktik übersieht… 0-3

Brett 4: Dima

Dima fand seine Stellung nach der Eröffnung auch nicht toll, aber sie war zumindest besser spielbar als einige andere heute. Nachdem sein Gegner einen vergifteten Bauern gefressen hatte, konnte Dima ein schöne positionelle Partie spielen und hübsch gewinnen: 1-3

Brett 7: Matthias

Matthias opferte eine Leichtfigur für drei Bauern, was längere Zeit ganz gut ging (wenn das auch nicht alles ganz korrekt war…). Aber irgendwann konnte die Figurenübermacht einen schwachen Bauern ausmachen und gewinnen: 1-4

Brett 2: Lukas

Lukas hatte (als Einziger von uns heute?) eine wirklich gute Stellung nach der Eröffnung. Aber leider war das „nur optisch“ – etwas Greifbares gab es leider nicht. Nach und nach verflachte die Partie, am Ende übersah Lukas eine Kleinigkeit beim Übergang ins Endspiel und schon: 1-5.

Brett 6: Simon

Simon stand zumindest auch nicht schlecht nach der Eröffnung. Aber leider war bei ihm auch nichts Greifbares zu holen. Beim Übergang ins Endspiel ging dann ein Bauer verloren. Er kämpfte wacker im Turmendpsiel und wurde am Ende mit einem (glücklichen) Remis belohnt. 1,5-5,5

Brett 3: Anna

Anna stand nach der Eröffnung sehr bescheiden. Aber mit etwas Glück überlebte sie und konnte mit einem Abzugsangriff die Partie drehen. Sie schechte den gegnerischen König und nahm „en passant“ 2 Bauern mit. Sie fuhr den Punkt routiniert nach Hause (auch wenn es noch die eine oder andere Abkürzung gegeben hätte…): 2,5-5,5

Das war deutlich – in den kommenden Spielen müssen wir deutlich mehr zeigen.

Mitgliederversammlung

Gestern fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Der alte Vorstand wurde auch zum Neuen gewählt.

Tim

Im Anschluss wurde noch gebouldert.

Simon

Dabei machten die einen eine gute Figur, während andere diverse Ausreden vorschoben: Knie-Rücken-Schulter, was das Alter so hergibt…

Leon

Die Versammlung verlief sonst recht unspektakulär, es wurde besprochen, unsere beiden Turniere Volksbank Cup und Sekt oder Selters wieder in vollem Umfang mit allem Drum und Dran stattfinden sollen.

Bastian

Der Vorstand wurde beauftragt, einen Bezirkswechsel vorzubereiten.

Volksbank Cup 2023

Nach 2 corona-bedingten Pausenjahren soll im kommenden Jahr der Volksbank Cup wieder stattfinden. Wir haben den Termin allerdigns etwas nach hinten geschoben – in den März – um möglichen Corona-, Grippe- oder sonstigen Wellen möglichst auszuweichen.

Hier die Ausschreibung als PDF.

Lukas siegt bei Teil 3

Hier gleich der Link zu allen Ergebnissen, Tabellen, Runden, Paarungen, etc: Klick

Wobei – das sei gleich vorweg gesagt – die Tabelle dieses Mal ein einheitliches Bild abgibt: keine Remisen, keine „Ringtäusche“…

Lukas gewann alle Partien, schaffte damit seinen ersten Tagessieg in dieser Saison und schob sich in der Gesamtwertung auf Platz 2 vor.

Tim musste die Niederlage gegen Lukas hinnehmen, blieb aber in den übrigen Partien siegreich. Entsprechend liegt er in der Gesamtwertung entsprechend weit vorn, da er zu den beiden gehört, die bisher an allen drei Teilen teilgenommen haben.
Yon-Luis konnte an seine gute Leistung von letzten Mal anknüpfen und wurde dieses Mal 3., nur gegen die beiden vor ihm Platzierten gab es Niederlagen. In der Gesamtwertung rangiert er aktuell auf Platz 4.
Bei Anna lief es nicht so wie erhofft, am Ende musste sic sich mit Rang 4 zufrieden geben.
Magnus belegte am Ende Platz 5.
Dima erwischte keinen guten Tag…

Im November wird die Serie wegen des ELO-gewerteten Blitzturniers am 16.11. pausieren.