Archiv der Kategorie: Turniere

Teil 3 der Jugendserie: Totes Rennen

Mit (schlussendlich) 8 Teilnehmern fand gestern Teil 3 der Jugendserie statt.  Am Ende gab es an der Spitze ein totes Rennen.

Moustafa: Auf Siegkurs bis kurz vor Schluss, aber dann…

Moustafa hatte die ersten vier Partien gewonnen, aber in der letzten lief es dann nicht mehr. Immerhin konnte er den Sieg teilen und auch den größten DWZ Zuwachs verzeichnen – somit konnte er sich als „moralischer“ Sieger fühlen.

Tom auf „Tauchstation“ – meistens hilft es!

Tom hatte in der 3. Runde gegen Moustafa verloren, profitierte dann aber von dessen Niederlage in der letzten Runde, so dass er noch gleichziehen konnte. Damit behauptete er die Führung in der Gesamtwertung.

Gideon: Luft nach oben

Gideon verlor gegen die beiden vor ihm Platzierten, gewann aber alle anderen Partien – Insgesamt also der geteilte 3. Rang.

Noah: Zünglein an der Waage

Noah gewann in der letzten Runde gegen Moustafa – und damit wurde die Tabelle nochmal etwa durcheinander gewürfelt. Noah konnte Rang drei teilen.

Hier der Link zu allen Einzelergebnissen: Klick!

Simon: Ein Sieg fehlte zum Treppchen

Simon verlor gegen die höhergewerteten Gegner und gewann gegen die anderen. Pech für, hn, dass er drei Gegner der ersten Kategorie hatte – Doch mit 2 Siegen wurde er geteilter 5. Ein Sieg mehr und es hätte für das Treppchen gereicht.

Shayan: Wenn es mit Deutschland nix mehr wird, dann eben Brasilien?

Shayan kam auch auf 2 Siege (allerdings einen kampflosen). Trotzdem wurde er geteilter 5.

Tim: auch da geht noch etwas mehr…

Auch Tim hatte 2 Siege (inkl. eines kampflosen), immerhin konnte er Noah besiegen. Er teilte somit auch noch den 5. Rang.

Ayas: Das erste Mal mit Uhr

Ayas kam gestern etwas später, somit konnte er erst zur 3. Runde einsteigen. Und beim 1. Turnier mit Uhr sind dann ja so viele andere Dinge spannend… Gestern reichte es jedenfalls noch nicht für einen Sieg.

In der Gesamtwertung konnten sich Tom (56) und Moustafa (47,5) etwas absetzen. Mit etwas Abstand folgen Gideon (33,33) und Noah (30,5). Nach der Sommerpause folgt der nächste Teil im September.

Herford: Im Rahmen der Erwartungen

Heute fand in Herford das traditionelle Schnellschachturnier statt. Insgesamt hatten sich 108 Teilnehmer trotz Freibadwetter eingefunden, um Klötzchen zu schieben. Von unseren Recken waren 3 mit von der Partie.

Tim: Hauchdünn am Ratingpreis vorbei

Tim startete zwar mit einer unnötigen Niederlage, kam dann aber immer besser ins Turnier und hatte dabei auch einige starke Gegner. Vor der letzten Runde notierte er bei 5 Zählern, das Remis in der Schlussrunde reichte leider nur zur Punktgleichheit mit den beiden Ratingbesten seiner Gruppe, Tims Feinwertung war leider einen Tacken zu schlecht – schade! Doch mit Rang 31 schnitt er deutlich besser ab als als seine Setzlistenposition 44.

Lennart: Fast exakte Punktlandung

Lennart verteilte Siege und Niederlagen fast abwechselnd über das ganze Turnier. Sein Schlussrundensieg hievte ihn auf 5 Punkte und Rang 39 – er war an 40 gesetzt. Bei ihm war also alles im Rahmen der Erwartungen.

Gabriel: Remiskönig?

Gabriel hatte eine sehr hohe (und für Schnellschach ungewöhnliche) Remisquote: 4 Mal teilte er den Punkt. Dazu kamen 2 Siege (und 3 Niederlagen). Insgesamt also knapp unter 50% auf Rang 66 (bei Setzlistenplatz 53). Aber da Schnellschach ja nicht Gabriels Spezialdisziplin ist, geht das Ergebnis in Ordnung.

Insgesamt also war das Abschneiden unserer Leute vollauf OK.

 

NRW Cup: Verkehrte Welt

Zum wiederholten Male fuhr eine Fraktion unseres Vereins zum NRW-Cup, der nicht mehr – wie bis vor einigen Jahren – unter den Verbänden kursierte – sondern mittlerweile fest in Oer-Erkenschwick verankert ist und in der dortigen Stadthalle beheimatet ist. In diesem Jahr wurde mit deutlich über 200 Teilnehmern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Abgestuft in 200er DWZ Schritten waren die Gruppen eingeteilt.

Moustafa, Tim & Tom waren von unseren Leuten dabei. Vorher dachte ich ja, wenn überhaupt einer vorne mitspielen kann, dann wird es wohl Tim sein, doch alles kam ganz anders!

Tom: Vom Setzlistenletzten zum 1. Brett in der letzten Runde!

Tom konnte komplett frei aufspielen: Unter den 27 Teilnehmern seiner Gruppe F war er an Position 27 gesetzt. Nach einem kampflosen Punkt in Runde 1 hatte er in Runde 2 sehr viel Glück. In Runde 3 spielte er nicht gut und verlor. Doch in den folgenden 3 Runden reihte er Sieg an Sieg und lag vor der letzten Runde mit 5 Zählern gemeinsam mit 2 weiteren Spielern an der Spitze! Trotz guter Chancen verlor er in der letzten Runde und fiel somit auf Rang 5 zurück, doch dieser Rang sicherte ihm noch ein kleines Preisgeld. Eine tolle Vorstellung von Tom!

Moustafa: Da fehlte nicht viel…

Moustafa trat in Gruppe G an. Er war an 12 gesetzt unter den 18 Teilnehmern. Nach 4 Runden sah es durchwachsen für ihn aus, er hatte 1,5 Zähler. Aber Moustafa drehte dann ordentlich auf und gewann die letzten drei Runden. Damit stieß er noch bis auf Platz 6 vor und bekam nur aufgrund der etwas schlechteren Feinwertung keinen Geldpreis! Trotzdem eine super Leistung!

Tim: nicht sein Turnier

Nachdem Tim in den vergangenen Jahren immer Pech mit seiner DWZ gehabt hatte (knapp oberhalb der Untergrenze der Gruppeneinteilung), lag er in diesem Jahr in der Nähe der Obergrenze und war an 16 der 41 Starter gesetzt. Aber irgendwie lief nicht wirklich was zusammen, in den ersten beiden Runden verlor er trotz guter Stellungen. Er ließ zwei Siege folgen, aber statt eines Schlussspurts kam in den letzten drei Runden nur ein ganzer Zähler hinzu. Mit 3 Punkten wurde Tim 31. und war alles andere als zufrieden.

Trotz einiger Kritik an er Ausrichtung gefällt mir das Turnier aufgrund seines Modus, wenn man mit einer kleinen Gruppe unterwegs ist, ist doch immer mindestens einer dabei, der im Preisgeld oder zumindest in der Nähe landet.

 

 

Schnellschachjugenderie 2018 – Teil 2: Tom gewinnt

Tom: Alleiniger Sieg!

Tom war gestern bei den Jugendlichen das Maß der Dinge: Er gab nur ein Remis ab und wurde somit alleiniger 1. In der Gesamtwertung übernahm er somit auch den 1. Rang.

Hier gleich der Link zu Ergebnissen & Tabellen: Klick!

Noah: Als Einziger keine Niederlage gegen Tom!

Noah war gestern der Einzige der Tom ein Remis abknöpfen konnte. Auch sonst lief es für deutlich besser als beim letzten Mal, Noah wurde nämlich 2.!

Moustafa: Ab sofort wieder mit voller Kraft! Ramadan geht zu Ende!

Moustafa war beim letzten Mal geteilter 1., dieses Mal wurde er geteilter 3. – Dabei hatte er als einziger Teilnehmer Noah besiegt. In der Gesamtwertung ist Moustafa aktuell Toms härtester Verfolger.

Gideon: Gestern zweimal Dritter, Im Turnier und in der Gesamtwertung!

Gideon konnte gestern den 3. Rang teilen (mit drei Siegen). In der Gesamtwertung liegt er aktuell auch auf Rang 3.

Shayan: Ich hatte ihn gewarnt, aber er wollte so aussehen!

Shayan war gestern das erste Mal bei unserer Serie dabei. In einigen Partien wäre noch mehr drin gewesen…

Tim: Gestern war es sehr schwer

Beim letzten Mal lief es für Tim noch ziemlich gut, gestern nicht so. Aber nächstes Mal wieder?!

Die Gesamtwertung sieht derzeit Tom vorn (38), danach folgen Moustafa (29,5), Gideon (21,83) und Noah (19).

Weiter geht es am 04.07. – also in drei Wochen.

 

 

Turm Open Lippstadt: Da war mehr drin

Gabriel hatte sich fest vorgenommen, die SoS-Scharte auszuwetzen.

Das gelang ihm nicht so gut wie erhofft. Bis zur letzten Runde hatte er die Chance auf 50% – aber am Ende sollte es nicht sein. Gabriel kam auf 2,5/7 und wurde damit 53. der 66 Teilnehmer der A-Gruppe, gesetzt war er an 44. Seine DWZ wird sich minimal verbessern, die ELO etwas verschlechtern.

Tom gewinnt das Türmchen-Turnier in Lippstadt!

Zum zweiten Mal fand im Rahmen des Turm-Opens in Lippstadt das Jugendschnellschachturnier „Türmchen“ statt. Aufgrund diverser Terminüberschneidungen war leider nur einer unserer Recken dabei:

Tom war in dem 30-er Feld an 2 gesetzt und gewann die ersten vier Partien. In der 5. Runde wurde er ausgebremst, konnte aber am Ende noch zweimal zuschlagen. Da die Konkurrenz die „richtigen“ Ergebnisse erzielte, wurde Tom am Ende sogar Turniersieger!

Damit bot er eine saustarke Vorstellung und konnte sich über seinen ersten „richtigen“ Turniersieg freuen! Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Dank an Mama Susanne, die fuhr, vor Ort die Betreuung übernahm und auch noch Photos machte und Bericht erstattete!

 

Tim bei den Offenen Deutschen: The Empire strikes back!

Tim hatte zwar die Qualli verpasst, aber bei den Deutschen gibt es ja auch noch die Offenen Gruppen. Tim trat in der A-Gruppe als einer der 85 Teilnehmer an und war an 56 gesetzt. Nach den letzten eher weniger guten Auswertungen fing das Turnier für Tim gar nicht gut an: Mit einer kleinen Rochade (also zwei Niederlagen). Dann bekrabbelte er ich aber und konnte sich auf 50% hocharbeiten und das Score bis zum Ende halten. Der Lohn: Rang 45 und Plus bei DWZ & ELO!

NRW JEM: Außer Spesen …

Mit großen Hoffnungen und Erwartungen hatte sich Tim am Ostermontag aufgemacht nach Kranenburg zu den NRW Jugendeinzelmeisterschaften. In dem extrem engen Teilnehmerfeld der U16 (die ersten 12 der 18 Teilnehmer lagen innerhalb von 100 DWZ!) war er an 4 gesetzt und bis Runde 4 lag Tim auch in „Schlagdistanz“ zur Spitze – aber dann lief gar nichts mehr. Mit 2,5 Punkten wurde Tim 14.

Grenke Open in Karlsruhe: Gigantisch!

Zum 3. Mal gingen in Karlsruhe die Grenke Open über die Bretter. Dieses Turnier mit dem härtesten Modus (9 Runden in 4,5 Tagen) fand vormalig als Neckar Open in Deizisau statt, war dort aber an seine Grenzen gestoßen. Seit dem Umzug nach Karlsruhe wächst und gedeiht es in unvorstellbarem Ausmaß. Dieses Jahr waren knappe 1500 Teilnehmer mit von der Partie.

Hauptort des Geschehens: Schwarzwaldhalle

Diese Menge muss erst einmal untergebracht werden: Das Kongress & Messe Zentrum Karlsruhe bot ausreichend Platz – Jeder Partie wurde an einem großen Tisch und mit Holzfiguren (bis auf die letzten Bretter in B-Open und die meisten im C-Open) ausgespielt. Gespielt wurde in 2 Hallen: Schwarzwaldhalle und der angrenzenden Gartenhalle. Ich konnte einen Blick hinter die Vorhänge werfen und kann versichern: Da ist noch Platz! Bis 2500 sollte es an diesem Standort gehen können!

Nebenort des Geschehens: Gartenhalle. Hier allerdings nur ein Teil, schräg links vom Standort des Photographen war auch noch einiges an Brettern aufgebaut.

Die Photos mit „Bases loaded“ kann sich ja der selbst im Netz ansehen – ich wollte absichtlich mal zeigen, wie es morgens ausschaut, bevor die Mengen die Hallen bevölkern.

Dominik im A-Open

Dominik war in diesem Jahr leider unser einziger Vertreter in dem Riesenteilnehmerfeld. Im A-Open (>1850) gingen unglaubliche 782 Spieler an den Start. Weitere Statistik gefällig? Gern: 47 Föderationen, 52 GM, 63 IM, 126 FM. Wer also mal andere Gegner benötigt, ist hier genau richtig.

Dominik hat ja schon seit einiger Zeit das Ziel, die DWZ über die 2000er Schallmauer zu hieven – sollte es ausgerechnet hier klappen?

Es ging jedenfalls gut los: Mit einem remis gegen eine belgische WFM. In Runde 2 (nach extrem kurzer Nacht: 1. Runde Gründonnerstag 19.00; 2. Runde Ostersamstag 9.00) konnte Dominik noch einen draufsetzen: Er gewann im Mittelspiel einen Bauern und verwertete diesen im Endspiel. Doch nach der langen Partie ging in der Nachmittagsrunde nicht mehr soviel, ein italienischer FM erwies sich als zu stark.

Dominik an Brett 149!

Frisch gestärkt an Tag 3 konnte sich Dominik an einem weiteren italienischem Spieler rächen. In der Bauernraubvariante hatte er den Bauern verteidigt und schließlich einen zweiten Bauern im Mittelspiel gewonnen. Im Endspiel ging es dann etwas hin und her, aber am Ende konnte Dominik triumphieren. In Runde 5 brachte er die im letzten Vereinstraining erworbenen Eröffnungskenntnisse auf Brett und damit zu einem bequemen remis.

Runde 6 war dann wieder weniger gut, gegen einen deutschen FM (und ehemaligen Dähne-Pokal Sieger) war nicht viel zu holen. Dominik rettete sich über den vorletzten Tag mit einem kurzen remis gegen eine deutsche WFM in die 50% Marke.

Der letzte Tag zeigte am Morgen eine weitere starke Partie von Dominik, die 3. Partie gegen einen Italiener sah seinen nächsten Schwarzsieg! Aber am Nachmittag konnte Dominik nicht nachlegen, gegen einen in Spanien lebenden Argentinier gab es zum Abschluss leider eine Null.

Trotzdem war es für Dominik sein bisher bestes Turnier! Er hatte nur Gegner mit einer ELO über 2150 und holte 50%! Nach ersten Hochrechnungen klappt es mit dem Sprung über die „magische“ 2000 – sowohl bei DWZ als auch bei ELO. In seiner Ratinggruppe (1851-2000) hatte Dominik vor der letzten Runde sogar geführt, aber die Niederlage warf ihn auf Platz 3 zurück. Schade, bei 160 Spielern in dieser Ratinggruppe wären auch mehr als nur ein Preis durchaus angemessen gewesen…

Bemerkenswert waren mal wieder die Zahl der Rücktritte: Zur letzten Runde traten fast 150 Spieler weniger an… Diese Zahl entspricht der Gesamtteilnehmerzahl bei einem mittleren Open in Deutschland – schon nicht schlecht!

Ich könnte nun noch einige Anekdoten vom Schiridasein preisgeben, aber darauf verzichte ich hier mal lieber… sonst würde der Bericht doch wohl zu lang!