Alle Beiträge von husi24

Volksbank Cup 2025: Matthias macht´s!

Matthias Blübaum

Zum 12. Mal fand heute der Volksbank-Cup statt und zum 4. Mal konnte Matthias Blübaum sich in die Siegerliste eintragen. Dieses Mal war es allerdings nicht ganz so deutlich wie in den letzten Jahren: Matthias kam „nur“ auf 8,5/9 und hatte auch „nur“ einen halben Zähler Vorsprung.

Insgesamt kämpften 78 Teilnehmende um die Preisgelder und Pokale.

Ausführliche Berichte folgen morgen.

Hier der Link zu allen Ergebnissen: Klick!

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das sportlich faire Verhalten, an alle Helfenden und an die Volksbank!

OWL Jugend Einzelmeisterschaften

Traditionell starten die (qualifizierten) Jugendlichen mit den OWL-Jugendeinzelmeisterschaften in das neue Jahr.

In diesem Jahr gab es mit der Jugendherberge in Petershagen einen neuen Spielort.

Der Spielsaal erwies sich als groß genug, um alle Altersklassen (auch die mittlerweile hinzugenommene U10) zu beheimaten.

Karlo war nach einigen Jahren Pause mal wieder einer unserer Jüngeren, die an den Meisterschaften teilnahmen. In seiner Alterskalsse U12 war er an Nummer 4 unter den 14 Startern gesetzt.

Er startete am 1. Tag mit einem leichten Sieg. Am fogklenden Tag folgte gleich die Partie gegen den Topgesetzten, in der Karlo zu verhalten agierte und verlor. Er kam mit einem Sieg zurück. Der 3. Tag erbrachte morgens eine lange Kampfpartie, in der Karlo anfänglich Glück hatte, dass sein Gegner nicht die Kavallerie anrücken ließ, sondern stattdessen lieber ein Figur opferte, aber nicht ausreichend Kompensation erhielt. Karlo konnte sich am Ende durchsetzen und stand nach 4 Runden mit 3 Punkten gut da. In der 5. Runde stand Karlo gegen den Zweitgesetzten gut, nach einem Fehler verlor er aber. Mit etwas Glück kam er in vorletzten Runde zu einem Sieg. In der letzten Runde ging es für ihn damit um Platz 3. Er probierte Vieles, musste sich aber letzten Endes in das Remis fügen. Der Fernkonkurrent gewann, so dass Karlo als 4. aus dem Turnier rausging und damit leider knapp die NRW Quali verpasste. Immerhin wird es bei der DWZ weiter nach oben gehen.

Jahresabschluss beim Schachtürken-Cup

Das letzte Turnier des Jahres – zumindest in unserer Region – ist traditionell der Schachtürken-Cup im HNF in Paderborn.

3 Leute unseres Vereins ließen so das Schachjahr ausklingen.

Insgesamt war das Turnier wieder gut angenommen worden.

Über 200 Teilnehmende hatten sich für A-, B- oder das neue Chess & Culture Turnier angemeldet. In A und B wurden wie gewohnt 7 Runde gespielt, im Chess & Culture ließ man es mit 5 Runden etwas ruhiger angehen.

Jan Amir

Jan Amir war unser einziger Vertreter in der A-Gruppe. Als Setzlistenletzter hatte er nichts zu verlieren. Er musste wegen der ungeraden Zahl mit einer kampflosen Partie starten, konnte dann aber in den folgenden 6 Runden dreimal remisieren, gegen teilweise deutlich stärkere Gegner. Er landete somit auf Platz 78 unter 99 Startern. Seine erste Elo wird vermutlich bei knapp 1800 liegen.

Lena

Lena trat in der B-Gruppe an, mit dem Ziel, sich eine DWZ zu erspielen. Nach drei Runden lag sie bei 50%, was vielversprechend war. Leider kam in den abschließenden Runden nur noch ein weiteres Remis hinzu, so dass Lena am Ende auf Platz 86 der 103 Teilnehmenden landete. ASie konnte aber immerhin einen 1400er schlagen und wird schätzungsweise bei einer DWZ von 1500 rauskommen.

Simon

Simon trat ebenfalls in der B-Gruppe an, als 18. der Setzliste konnte er sich durchaus Hoffnungen machen, bei einem guten Lauf nach vorne zu gelangen. Nach 2 Startsiegen sah es auch gut aus, die erste Niederlage steckte er mit einem anschließenden Sieg gut weg, aber am vorletzten Tag fing er sich eine Doppelnull ein. Mit dem Sieg in der Abschlussrunde kam er auf Platz 27 ein und nach ersten Hochrechnungen köntne das zu einem kleinen DWZ Plus führen.

Insgesamt also durchaus ein erfolgreicher Jahresabschluss.

Allen einen guten Rutsch und viel gesundheit und Erfolg für 2025!

Bezirks Jugend Einzelmeisterschaften

Im letzten Jahr war es schon traurig (alle drei Teilnehmer kamen aus unseren Reihen), doch dieses Jahr … Schwamm drüber.

Die, die im letzten Jahr dabei waren, hatten (verständlicherweise) keine Lust mehr, so dass nur Karlo überblieb.

Was dieses Jahr besser war: Als absehbar war (vielen Dank an Bernd!), dass es keine weiteren Teilnehmer in Karlos Alterskalsse geben würde, bekamen wir rechtzeitig eine entsprechende Info und konnten uns somit den Weg sparen.

Karlo darf also bei den OWL Meisterschaften Anfang 2025 antreten. Immerhin ist zwischenzeitlich (& endlich!) das Kinderturnier von Gütersloh ausgewertet, so dass Karlo nicht gandenlos unterbewertet antreten muss.

II. Open Air Turnier in Gütersloh

Gestern fand in Gütersloh die 2. Auflage des Open-Air-Turniers statt. 12 6er-Mannschaften waren am Start.

Simon berichtet:

Dima und ich hatten keine eigene Mannschaft und haben unser Glück an der Spielerbörse gesucht. Dort haben wir zusammen mit Fabian, Ludger und Sophia aus Nordhorn-Blanke und Haleh aus Gütersloh eine Mannschaft gebildet. Diese zufällig zusammengewürfelte Mannschaft war an 6 gesetzt. Doch es hat sich schnell gezeigt, dass wir gut zusammen spielen. Die ersten 2 Runden haben wir gewonnen. In der 3. Runde mussten wir eine Niederlage gegen die 1. Platzierten und späteren Turniersieger einstecken. Danach konnte uns aber niemand mehr aufhalten.

Das Team „Deutscher Meister 2023“.

Am Ende kamen wir mit 6 aus 7 Siegen auf den 2. Platz. 

Dima

Dima hatte ein unglaublich starkes Turnier. Genauso wie die Mannschaft hat auch er nur einen Punkt liegen lassen.

Simon

Bei mir lief es nicht ganz so gut, ich bin mit 4 aus 7 Punkten aus dem Turnier gegangen. 

Danke an Gütersloh, die auch in diesem Jahr wieder ein tolles Turnier veranstaltet haben. 

Gütersloher Sparkassen-Cup – Part II: die Jugend – überragend!

Volles Haus auch bei den Kindern & Jugendlichen

43 junge SchachspielerInnen traten an, um die Besten zu küren. Da hier eine kürzere Bedenkzeit zur Anwendung kommt, konnten sogar 7 Runden gespielt werden.

Karlo

Unser Neuzugang Karlo startete von Startranglistenplatz 9 ins Turnier. Nach einem leichten Auftaktsieg musste er in Runde 2 einige bange Momente überstehen, was ihm aber bestens gelang. In Runde 3 traf er auf den 2. der Setzliste, den er in einer langen und umkämpften Partie besiegen konnte. Auch in Runde 4 konnte er mit einer ordentlichen Leistung einen weiteren Sieg erzielen. Somit ging es mit 4/4 in den letzten Tag. Er stand gegen den anderen Tabellenführenden etwas schlechter, aber die beiden einigten sich auf Remis. Karlo riskierte in Runde 6 dann ziemlich viel und konnte mit etwas Glück den vollen Punkt verbuchen. Zum Abschluss spielte er noch einmal die längste Partie, in der er trotz des Durcheinanders auf dem Brett den Überblick behielt und sich durchsetzen konnte. Das überragende Ergebnis: 6,5 Punkte, erst in der 2. Feinwertung 2. Platz. Da wird die DWZ einen ganz erheblichen Sprung machen!

Benni

Bennis erste 4 Partien wurden jeweils in einem sehr frühen Stadium entschieden, abwechselnd durch gegnerische oder eigene Fehler, so dass er nach 4 Runden bei 50% stand. Mit konzentrierterem und langsamerem Spiel konnte er dann in den Runden 5 und 6 zwei Siege erzielen. In der letzten Runde hatte er eine komplizierte Stellung auf dem Brett, konnte sich aber kreativ verteidigen und erkämpfte sich ein Remis. Somit schnappte er sich mit 4,5 Zählern den letzten Spot in den Top Ten (Setzlistenposition 13). Auch seine DWZ wird sich verbessern, ob es schon für etwas Vierstelliges reicht, müssen wir sehen…

Karlo & Benni

Schade, dass unseren anderen Jugendlichen aufgrund des Urlaubs verhindert waren, aber Karlo & Benni haben beide ein sehr ordentliches Turnier gespielt!

Gütersloher Sparkassen Cup – Part I: Erwachsene

Die Aula der Anne-Frank-Gesamtschule: Ort des Geschehens

Am vorletzten Ferienwochenende NRW trafen sich die Klötzchenschieber der Region (und zum guten Teil auch darüber hinaus) wieder in Gütersloh, um in drei Spielstärkeklassen die jeweils Besten auszuspielen. 5 Runden waren zu absolvieren und die Hütte war wieder voll.

Von unserem Verein waren insgesamt 8 Teilnehmende am Start, hier soll es um die „Erwachsenen“ gehen, die Leistungen der beiden Jugendlichen stehen im Fokus des folgenden Berichts.

Lena

In ihrem ersten Turnier überhaupt startete Lena ohne DWZ in der C-Gruppe. In der ersten Runde überzeugte sie gleich mit schönem Druckspiel, auch wenn es nicht für einen vollen Punkt reichte, in der 2. Partie hatte sie in etwas schlechterer Stellung dann das Glück auf ihrer Seite: zweimal remis. In der 3. Partie hatte sie eine schwierige Stellung und nahm den vergifteten Bauern, kurz darauf musste sie aufgeben. Leider erkrankte sie, so dass sie das Turnier nicht beenden konnte. Bei drei Partien reichte es dann leider auch nicht zu einer DWZ.

Simon

Simon kam mit zwei Remisen gegen stärkere Gegner ins B-Gruppen-Turnier. In der 3, Runde hatte er den Gegner mit über 1900 auf der Pfanne, aber in der wilden Partie ging es mehrfach hin und her und am Ende einer der längsten Partien dieser Runde hatte Simon das schlechtere Ende. Es spricht für ihn, dass er in Runde 4 zurückschlug und eine – ebenfalls sehr lange Partie – gewinnen konnte. Doch dann war die Luft ´raus und Simon verlor zum Abschluss. Trotz der 2 Zähler und Rang 41 (bei Setzlistenplatz 36 unter den 66 Startenden) wird er seine Zahl verbessern – was etwas über seine starke Gegnerschaft aussagt.

Jan

Jan – ein weiterer Neuzugang für unsere Mannschaft – spielte ebenfalls in der B-Gruppe. Auch er kam mit einem Remis gegen einen stärkeren Gegner ins Turnier, verlor aber Runde 2. In der folgenden Runde sackte er den ganzen Punkt mit einer schönen Taktik ein. In Runde vier hielt er die schlechtere Stellung zusammen, was ihm zum Abschluss dann nicht mehr gelang. Er platzierte sich mit 2 Punkten auf Rang 40 (Setzliste 43), auch Jan wird seine DWZ verbessern.

Magnus

Magnus kam gar nicht gut ins B-Turnier – 2 Niederlagen. Dann drehte er aber auf: Nach einem leichtem Sieg in Runde 3 konnte der die komplizierte Stellung danach halten. Zum Abschluss hatte er einen netten Eröffnungstrick mit Damengewinn ausgepackt und so nach wenigen Zügen (und Minuten) gewonnen. Damit sicherte er sich 50% und Rang 36, womit er die Setzlistenposition 54 deutlich übertraf. Somit wird seine DWZ sich auch klar verbessern.

Dima

Dima hatte den 3. Rang in der Startrangliste der B-Grupe inne, aber leider lief es nicht gut bei ihm. Zu Beginn ein Remis, dann eine Niederlage. Die verrückte und lange Partie der 3. Runde konnte er gewinnen -nachdem er über weite Strecken auf Verlust gestanden hatte. Er verabschiedete sich aus dem Turnier mit 2 gerechten Punkteteilungen. 50% stellten ihn nicht zufrieden, er kam auf Rang 34 ein und seine DWZ wird sich verschlechtern.

Lennart

Lennart war unser einziger Teilnehmer der A-Gruppe. Und gleich in der ersten Runde bekam er einen IM vorgesetzt. Er hielt wacker dagegen und konnte ein einer Stelle sogar in Vorteil kommen – aber ließ die Chance verstreichen und musste letzten Endes die gegenrische Überegenheit anerkennen. In Runde 2 konnte er einen gegenrischen Bauern, der sich zu weit nach vorne gewagt hatte, einsammeln und diesen Vorteil sauber technisch verwerten. Seine Figuren standen in Runde 3 nicht gut, er musste eine für einen gegnerischen Freibauern aufgeben und verlor. Runde 4 sah ihn wieder mit einer schönen Endspielleistung, die ihm einen vollen Punkt einbrachte. Zum Abschluss stand er etwas besser, doch ließ sich dieser Vorteil nicht verwerten. Am Ende kam er bei 50% raus und belegte Rand 27 der 50 Teilnehmenden (Setzliste 29). Ein kleines DWZ und ELO-Plus wird er verzeichnen.

Insgesamt ein ordentlicher Auftritt unserer Leute mit deutlich mehr Licht als Schatten – die neue Saison kann kommen!

Fronleichnams-Open in Krefeld

Gestern war Lennart in Krefeld. Hier folgt sein Bericht:

Gestern, an Fronleichnam, habe ich beim Krefelder
Schnellschach-Open 2024 mitgespielt. Vor allem zwei Dinge haben
gegenüber der weiten Distanz überzeugt: Das Turnier wird
Schnellschach-Elo ausgewertet (die große Chance, meine Trinität der Elo
Zahlen zu komplettieren) und bietet mit 11 Runden eine große Menge OTB
Spielpraxis (OTB = „over the board“ = „am Brett mit echten Menschen und
nicht am Computer“). Livetickermäßig habe ich meinen
Ein-Personen-Fanclub in der Heimat auf dem Laufenden gehalten:

Das motivierte Daumendrücken hat dann leider doch nicht zu einem guten Abschluss verholfen. Mit einem finalen Remis betrug meine Punkteausbeute 6.5 aus 11.

In dem 90-köpfigen Teilnehmerfeld landete ich damit auf
Platz 17 (eine Nummer über meinem Startplatz). Das ist sehr
durchschnittlich und damit weder besonders enttäuschend noch besonders positiv. Mein Gesamtfazit über das Turnier fällt dennoch positiv aus: toll organisiert, tolle Spielbedingungen, gerne wieder.