Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison spielten wir heute im Herforder Königin-Mathilde-Gymnasium. In Runde 4 unterlagen wir mit sieben Spielern der zweiten Herforder Mannschaft mit 3,5 : 4,5. Entsprechend optimistisch war unsere Stimmung, als wir nun mit nur sechs Spielern gegen die erste Mannschaft aus Herford antreten mussten. 😬

Dima geriet am vierten Brett bereits in der Eröffnung in Schwierigkeiten. Das gegnerische Läuferpaar erzeugte vor allem auf den weißen Feldern erheblichen Druck. Als sein Gegner den h-Bauern gegen Dimas Königsstellung vorantrieb, war diese kurz darauf nicht mehr zu halten. ☹️

Auf Magnus‘ Brett war das Zentrum ausgangs der Eröffnung verriegelt, sodass beide Spieler an den Flanken agierten: Magnus am Damenflügel, sein Gegner am Königsflügel. Magnus profitierte stark davon, dass sich die a-Linie öffnete, wodurch er seine Türme aktivieren und in die gegnerische Stellung eindringen konnte. Dies ermöglichte ihm den Gewinn einer Qualität. Die gegnerischen Versuche, Gegenspiel zu entwickeln, blieben erfolglos, und Magnus holte den ersten Punkt für uns. 🙂

Lukas profitierte letztlich von den gegnerischen Felder- und Bauernschwächen, die der Herforder Mannschaftsführer nach einer dynamischen Eröffnung hinterließ. Nachdem Lukas die gegnerische Initiative neutralisiert hatte, wendete sich das Blatt, und er konnte seine Partie siegreich beenden. 🙂

Simon kam gut aus der Eröffnung, entschied sich dann jedoch für suboptimale Abtauschmanöver zweier Leichtfigurenpaare, wodurch sein Gegner einen kleinen Vorteil erlangte. Dieser Vorteil flachte jedoch zunehmend ab, und es entstand ein Endspiel, in dem Simon sogar einen Mehrbauern vorweisen konnte. Leider unterlief ihm schließlich eine Fehleinschätzung, die seinem Gegner einen Bauerndurchmarsch ermöglichte, woraufhin Simon die Partie aufgeben musste. ☹️

Bei einem Zwischenstand von 2:4 konnte Bastian nach einem Bauernopfer in der Eröffnung und druckvollem Spiel gegen die gegnerische Verteidigung seine Partie für sich entscheiden. Nachdem er die gegnerische Dame im Tausch gegen Turm und Leichtfigur gewann sowie Mattdrohungen aufgestellt hatte, überschritt sein Gegner die Bedenkzeit. Allerdings war Bastians Stellung ohnehin bereits klar gewonnen. 🙂

Zum Abschluss konnte auch ich meine Partie gewinnen. Nach der Eröffnung war ich mit meiner Stellung noch zufrieden, verpasste dann aber die richtige Fortsetzung, sodass mein Gegner mit gezieltem Figurenabtausch einen erheblichen positionellen Vorteil erlangte. In der Zeitnotphase gelang es mir, mit einer Taktik meine Dame zu opfern und dafür zwei Türme und einen Läufer zu erhalten. Diesen materiellen Vorteil konnte ich letztlich verwerten. 🙂
Mit einem Endstand von 4:4 sind wir überglücklich, dass wir trotz Unterzahl noch einen Mannschaftspunkt einfahren konnten. Damit steht fest, dass wir in dieser Saison zumindest nicht ohne Mannschaftspunkte absteigen werden. 🎉 Nun erwartet uns eine längere Pause, bevor wir am 4. Mai zur letzten Regionalligarunde die zweite Mannschaft des Bielefelder Schachklubs empfangen.
Bereits am Samstag freuen wir uns darauf, viele Schachfreunde bei unserem Volksbank-Cup 2025 Schnellschachturnier zu begrüßen. Es sind noch Startplätze verfügbar. 👋